In diesem Buch steckt viel mehr als man in fünf Minuten Fernsehen erzählen kann. ARD - titel, thesen, temperamente
Ein hochkomplexes Buch, bei dem vor allem die top Übersetzung den Unterschied zu vielen anderen Publikationen ausmacht und das zu einem eindeutigen Wissenszuwachs führt. Alan Trepper, eclipsed
ein im wahrsten Sinne erstaunliches Werk. Es regt zum Staunen und Nachdenken über ein Metier an, [. . .] das tiefe Gefühle auszulösen vermag Frank Schuster, Good Times
Ein sehr gut lesbares, allgemein verständliches Buch Andreas Müller, Darmstädter Echo
Byrnes musiktheoretische Reflexionen sind gespickt mit autobiografischen Details, die mit Witz und viel Esprit rüberkommen. Richard Mariaux, Klenkes Stadtmagazin Aachen
Mit Verve und Witz nimmt er die Leser mit auf eine inspirierende Reise. Ein Buch für alle Fans und für alle, die sich für die Kunstform Musik interessieren. Oberpfalzmedien
humorvoll geschrieben selten wurde die Popmusik [. . .] so genau analysiert ohne, [. . .] dass die Musik für Autor oder Leser ihre Magie verliert. [. . .] Ein sensibler und kluger Künstler Stefan Maelck, MDR Kultur
das schönste und letzte [Kapitel] sucht die Herkunft der Musik in den Sternen Tobias Rüther, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Byrne beschreibt [. . .] nicht nur die Wirkung von Musik, sondern auch sehr gründlich, wie sie als Berufs- und Geschäftsmodell funktioniert. Max Fellmann, SZ-Magazin