Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zum Glück Pauline | David Foenkinos
Produktbild: Zum Glück Pauline | David Foenkinos

Zum Glück Pauline

Roman

(20 Bewertungen)15
95 Lesepunkte
eBook epub
9,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Dem Helden in David Foenkinos' neuem Roman ist sofort klar, dass etwas nicht stimmt: rasende, unerklärliche Rückenschmerzen plagen ihn und gehen nicht mehr weg. Es beginnt, begleitet von Ängsten und quälenden Phantasien, die übliche medizinische Ursachenforschung, Notfallklinik, Orthopädie, Röntgenpraxis und immer warten, warten, warten. Aber auch die Kernspintomographie liefert nur nebulöse Resultate und vielleicht hat die seltsame Magnetfeldtherapeutin doch recht, es ist gar nichts Körperliches. Denn unser von Schmerzen heimgesuchter Erzähler mag ein Häuschen in einem Vorort von Paris haben, zwei nette Kinder, eine reizende Frau und einen anständigen Beruf in einem bedeutenden Architekturbüro, aber das ist alles nur Fassade. In der Firma wird er übel gemobbt, Élise, die Frau, will sich scheiden lassen, zu den Kindern hat er den Kontakt verloren und die Eltern haben ihn noch nie gemocht. Zeit, ein paar Knoten aufzulösen. In der Firma fängt unser Held als Erstes an, und zwar durchschlagend. Komisch, sensibel, mit Feingefühl und Ironie erzählt David Foenkinos davon, wie sein Protagonist sein ganzes Leben umkrempeln muss und dabei nicht nur eine neue Existenzgrundlage, sondern auch eine neue Liebe findet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Juli 2013
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
411
Dateigröße
3,10 MB
Autor/Autorin
David Foenkinos
Übersetzung
Christian Kolb
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783406654213

Portrait

David Foenkinos

David Foenkinos, 1974 geboren, Schriftsteller und Drehbuchautor, studierte Literaturwissenschaften an der Sorbonne und Jazz am CIM. «Zum Glück Pauline» ist sein zehnter Roman. Seine Bücher sind weltweit in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt.

Bewertungen

Durchschnitt
20 Bewertungen
15
20 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
10
3 Sterne
5
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Bibliomania am 24.07.2021
David Foenkinos hat mit "Zum Glück Pauline" bereits seinen 10. Roman vorgelegt. Ich kenne bisher "Nathalie küsst", was ich ganz toll fand, und "Das geheime Leben des Monsieur Pick", was auch eine wirklich gute Geschichte war. Dadurch wurde ich neugierig ein weiteres Buch des Franzosen zu lesen.Foenkinos neue Hauptfigur wird in dieser Geschichte von heftigen Rückenschmerzen geplagt. Immer wieder, wenn er stark unter Druck steht, werden die Schmerzen nahezu unerträglich, doch kein Arzt, keine Therapie und möge sie noch so abwegig erscheinen, bringen Aufklärung. Schnell ist klar: es gibt keine körperliche Ursache. Das Problem sitzt viel tiefer. Und in der Tat: Die Scheidung von seiner Frau, sein Sohn, der weit weg studiert, seine Tochter, die mit einem Mann verlobt ist, den er nicht mag und seine Arbeitsstelle, die er zwar liebt, wo er aber arg gemobbt wird, scheinen diverse Auslöser für sein Problem zu sein. Foenkinos Held macht sich also daran seine Probleme zu lösen.Leider nicht so schön wie "Nathalie küsst". Ich habe etwas ähnliches erwartet und bin vielleicht deshalb etwas enttäuscht. Ein nettes Buch für zwischendurch, leicht zu lesen ohne viel Anspruch. Dass die Rückenschmerzen psychosomatisch sind, ist eigentlich von Anfang an klar und wahrscheinlich auch normal, wie der Protagonist als Mann damit umgeht, aber so richtig konnte ich die Handlungen des Helden nicht nachvollziehen. Dennoch ein Buch, das optimistisch macht. Schmerzen können vergehen, man muss das Übel nur an der Wurzel packen und nicht verdrängen.
LovelyBooks-BewertungVon clickclackboum am 12.02.2015
Eine französische Geschichte über Rückenschmerzen, die für all das Falsche im Leben des Protagonisten stehen. Sprachlich wunderschön!