Das Leben ist einfach, tragisch und schön», schreibt David Shields. Der Gedanke, dass alles, was lebt, vergänglich ist, kann auf eine seltsame Weise befreiend sein. Dieses Buch erzählt davon, wie alles auf den Tod zuläuft. Paradox ist, dass der Leser dabei geradezu in eine Leichtigkeit des Seins gerät. Es geht in dem Buch nur scheinbar um den Tod. In Wirklichkeit geht es um das Leben.
Was bedeutet der Tod für das Leben? Selten ist über diese Frage so melancholisch-humorvoll und ehrlich meditiert worden wie in diesem Buch. Nüchtern berichtet Shields von den biologischen Fakten unserer körperlichen Existenz, beschreibt die Entwicklung des Embryos im Mutterleib, erklärt, was im Körper passiert, wenn wir altern und warum Männer wie Frauen tiefe Stimmen lieben. Gleichzeitig verwebt er diesen naturwissenschaftlichen Bericht mit kulturgeschichtlichen Betrachtungen, philosophischen Spekulationen und mitunter sehr persönlichen Anekdoten. Und nicht zuletzt erzählt er mit viel Witz die Geschichte seines Vaters Milton, der im Alter von 97 Jahren immer noch von einer überbordenden, ja beunruhigenden Vitalität ist und dessen ganzes Leben im Grunde ein Kampf gegen die eigene Vergänglichkeit war, und von Natalie, seiner kleinen Tochter, die das Drama des Lebens noch vor sich hat. Shields hat ein erstaunliches Buch geschrieben, das uns dazu verführt, die Bedeutung unseres kurzen und rätselhaften Aufenthalts auf dieser Erde auf eine ganz neue und unerwartete Weise zu überdenken.
«Ein Juwel von einem Buch.»
Thomas Lynch, The Boston Globe
Inhaltsverzeichnis
1;Cover;1 2;Titel;2 3;Impressum;3 4;Widmung;5 5;Inhalt;7 6;Motto;10 7;Prolog Brief an meinen Vater;11 8;Säuglingsalter und Kindheit;13 8.1;Unsere Geburt ist nichts als der Beginn unseres Todes;15 8.2;Verfall und Untergang (I);22 8.3;Jungen und Mädchen im Vergleich (I);25 8.4;Ursprünge;27 8.5;Das (schnell) verlorene Paradies;32 8.6;Aktuelle Meldung: Wir sind Tiere;37 8.7;Basketballkorb-Traum (I);39 8.8;Mutterschaft;42 8.9;Das versicherungsmathematisch beste Lebensalter oder Warum Kinder kein scharfes Essen mögen;45 8.10;Geschlecht und Tod (I);48 8.11;Basketballkorb-Traum (II);50 8.12;Blutsverwandt mit einem Weltstar? (I);53 9;Adoleszenz;57 9.1;Rattlesnake Lake;59 9.2;Jungen und Mädchen im Vergleich (II);66 9.3;Basketballkorb-Traum (III);68 9.4;Weshalb Löwinnen Dunkelhaarige vorziehen oder Warum Männer und Frauen tiefe Stimmen lieben;71 9.5;Superhelden;78 9.6;Basketballkorb-Träume (IV and V);85 9.7;Nur ein bisschen sterben;91 9.8;Das gute alte Leib-Seele-Problem;98 9.9;Geschlecht und Tod (II);101 9.10;Basketballkorb-Traum (VI);103 10;Erwachsenenalter und mittlere Jahre;105 10.1;Verfall und Untergang (II);107 10.2;Blutsverwandt mit einem Weltstar? (II);120 10.3;Jungen und Mädchen im Vergleich (III);124 10.4;Sex verändert (alles);126 10.5;Memento Mori;130 10.6;Ist der Mensch, was er isst?;133 10.7;Der beste Lehrer: mein kaputter Rücken;136 10.8;Bemerkungen zur örtlichen Schwimmhalle;144 10.9;Geschlecht und Tod (III);147 10.10;Basketballkorb-Traum (VIII);159 11;Hohes Alter und Tod;161 11.1;Verfall und Untergang (III);162 11.2;Das Dumme am Leben ist, dass man eines Tages tot ist;175 11.3;Jungen und Mädchen im Vergleich (IV);184 11.4;Chronik eines angekündigten Todes;189 11.5;Der Tod ist die Mutter der Schönheit;199 11.6;Erst das Leben verleiht dem Leben einen Sinn;202 11.7;Basketballkorb-Traum (IX);205 11.8;Wie man ewig lebt (I);208 11.9;Wie man ewig lebt (II);218 11.10;Letzte Worte;223 11.11;Blutsverwandt mit einem Weltstar? (III);229 11.12;Geschlecht und Tod (IV);234 11
.13;Noch einmal: vom Anfang bis zum Ende;241 11.14;Letzte Fragen;244 11.15;Lobrede auf meinen Vater (Stichworte);248 12;Zum Buch;258