Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Verloren im Feuer | Dieter Burkard
Produktbild: Verloren im Feuer | Dieter Burkard

Verloren im Feuer

Psychothriller

(1 Bewertung)15
50 Lesepunkte
eBook epub
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Spannend bis zum Schluss



Sarah flieht von Asheville nach Charlotte in North Carolina, um dort allein ein neues Leben zu beginnen. Doch das gelingt ihr nicht. Rätselhafte Vorfälle schüren neue Ängste. Sie vertraut sich dem hilfsbereiten Nachbarn Tom an. Als sie erfährt, dass er und sein Kumpel das Wochenende in einer einsamen Berghütte verbringen wollen, fährt sie spontan mit.



Der Ausflug wird von einem dramatischen Badeunfall überschattet und plötzlich bricht die Hölle los. Ist ihnen ein Stalker in die Wildnis gefolgt? Mit dem Auftauchen eines unheimlichen Besuchers eskaliert die Situation. Ein erbitterter Kampf um Leben und Tod beginnt, bei dem nichts so ist, wie es scheint.



Hinweis: Die Handlung enthält zur Charakterisierung der Figuren einzelne Szenen, die zartbesaitete Leser als grausam empfinden könnten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. November 2023
Sprache
deutsch
Dateigröße
1,34 MB
Autor/Autorin
Dieter Burkard
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783757957759

Portrait

Dieter Burkard

Dieter Burkard wurde 1970 in Frankfurt am Main geboren. Er studierte dort Rechtswissenschaften und arbeitet seit 1999 als Volljurist in Neu-Isenburg. Auf Reisen sammelt er Ideen für spannende Geschichten.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von claudi-1963 am 20.02.2024

Ein verhängnisvolles Wochenende

"Falls du es nicht bemerkt hast, ich bin komisch. Ich bin ein Spinner. Ich passe mich nicht an und ich möchte nicht dazu passen." (Jughead Jonas) Sarah zieht nach einem privaten, schweren Unglück von der Kleinstadt Asheville in die Großstadt Charlotte. Hier will sie alles vergessen und neue anfangen. Seltsamerweise fühlt sie sich hier immer wieder verfolgt, unwohl und wird von Albträumen heimgesucht. Als ihre beiden neugewonnenen Nachbarn Jack und Tom für ein Wochenende in Toms abgelegene Hütte fahren, fragt Sarah, ob sie mitkommen kann. Nicht nur, dass es im See fast zu einem Badeunfall kommt, werden sie kurz darauf von einem Unbekannten überrascht. Warum dieser sie verfolgt hat, verheimlicht er ihnen vorerst. Doch die Lage wird angespannt und zusehends bedrohlich, bis es eskaliert und für jeden einzelnen zur tödlichen Gefahr wird. Wer wird diesen erbitterten Überlebenskampf wohl gewinnen und wem kann Sarah überhaupt noch vertrauen? ...... Meine Meinung: Das geheimnisvolle Cover und der Klappentext haben mich auf Anhieb fasziniert. Dass man für dieses Buch starke Nerven braucht, stört mich dabei nicht im geringsten. Im Gegenteil, so ist wenigstens für Spannung gesorgt. Der Schreibstil ist unterhaltsam und der Spannungsbogen nimmt kontinuierlich zu. Leider bleiben die Charaktere ein wenig hinter meinen Erwartungen. Mir fehlt auf jeden Fall bei allen ein wenig der Tiefgang und bei Stalker Devin die richtige Motivation, warum er Sarah schaden möchte. Selbst die beiden Nachbarn bleiben recht oberflächlich und blass. Von allen hätte ich gerne noch mehr am Schluss mehr erfahren. Tom ist zurückhaltend und schüchtern, während der gut aussehend Jack doch eher offensiv und unverfroren ist und ich ihm nicht so ganz über den Weg traue. Die Gewaltbereitschaft dieses Thrillers ist vor allem ab der Hälfte extrem hoch, sodass ich verstehe, warum dieses Buch nicht sämtliche Leser begeistert. Vor allem gegen Ende zu empfinde ich einige Szenen dann schon etwas gewagt und übertrieben dargestellt. Die eine oder andere Aktion hätte ich jetzt nicht unbedingt gebraucht. Hier finde ich einen Abschnitt, den Sarah sehr persönlich trifft besonders heftig und unnötig. Die Charaktere sind wohlüberlegt, doch oftmals zu oberflächlich. Jedoch in Sarah kann ich mich gut hineinversetzen. Selbst wenn sie etwas zu sprunghaft, unberechenbar, leichtgläubig und mitunter exzentrisch auf mich wirkt. Bei Störenfried und Soziopath Devin gewährt der Autor uns zwar ein wenig Einblick, doch das war mir dennoch zu wenig. Das Setting mit der abgeschiedenen Hütte in den Bergen und dem See hingegen gefällt mir gut. Ich finde es nur ein wenig seltsam und vielleicht nicht ganz authentisch, dass ausgerechnet in dieser Wildnis die Handys funktionieren. Die Atmosphäre ist besonders im letzten Drittel höchst angespannt und temporeich. Die detaillierten Geschehnisse sind mitunter schon echt heftig zu lesen. Speziell das Entsorgen der Toten lässt selbst mich nicht kalt. Wie man das so herzlos machen kann, ist für mich unbegreiflich. Viele von den Ideen finde ich gut konstruiert, wobei es mir besonders die unerwarteten Wendungen in der Geschichte angetan haben. Folglich bleibt der Plot bis zum Ende unvorhersehbar und fesselnd, weshalb die Geschichte von mir 4 von 5 Sterne bekommt.
Dieter Burkard: Verloren im Feuer bei hugendubel.de