Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Zerfallsprodukte | Dirk Baecker
Produktbild: Zerfallsprodukte | Dirk Baecker

Zerfallsprodukte

Perspektiven einer soziologischen Theorie

(0 Bewertungen)15
10 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
0,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Unsere Gesellschaft erhält sich im Modus ihrer eigenen Austauschbarkeit. Der Soziologe Dirk Baecker wirft in Kursbuch 203 einen systemtheoretischen Blick aus der Gesellschaft auf die Gesellschaft und stellt fest, dass sich sie sich immer nur als Variante ihrer selbst substituiert, dass sie sich in ihrer Beständig- und Beharrlichkeit andauernd als austauschbar zeigt, sich selbst auf diese Weise also dauernd überlebt, aber genau dadurch ihr eigenes Überleben sichert. Diese Diagnose hängt vor allem mit dem westlichen Zeitverständnis zusammen, denn anders als östliche Weisheitslehren, die einen Sinn für Ewigkeit und Flüchtigkeit aufbringen, ordnen westliche Kulturkreise nach geschichtlichen Abläufen von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Alle Ereignisse innerhalb dieses Systems geschehen, laufen ab, konsolidieren sich somit selbst, erwecken aber genau dadurch den Eindruck einer Dauerhaftigkeit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. September 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
15
Dateigröße
0,50 MB
Autor/Autorin
Dirk Baecker
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783961961948

Entdecken Sie mehr

Portrait

Dirk Baecker

Dirk Baecker, geb. 1955, ist Soziologe und Inhaber des Lehrstuhls für Kulturtheorie und -analyse an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen am Bodensee. Zuletzt erschien "Neurosoziologie. Ein Versuch".

Alle Titel: Der Arbeitskraftunternehmer

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zerfallsprodukte" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.