Ein schönes Buch über die Nachkriegszeit und die Freundschaft.Aber im großen und ganzen, war es ein Buch wie viele andere.Die Protagonisten gefielen mir, bis auf eine, sehr gut.Theo, der genau weiß was er will und auch darauf hin arbeitet, Theo, der unter Albträumen leidet, in einem Atelier arbeitet und nicht angestellt werden möchte. Was auch einer der Gründe ist, warum seinen junge Ehe mit Edith scheitert. Edith, die mit nichts zufrieden ist,denn auch sie hat ihre Träume. Aber diese kann sie mit Karl nicht verwirklichen. Sie verliebt sich in einen Kriegskameraden von ihrem Mann und trennt sich von Karl.Karl zieht sich immer mehr zurück und leidet unter Nierenkoliken, ein Überbleibsel vom Krieg.Theo und seine Frau Viola kümmern sich rührend um Karl und man könnte fast sagen, sie führen eine platonische Ehe zu dritt. Bis sie zusammen in Urlaub fahren!Kurz vor Schluss der Geschichte, passiert etwas, womit ich tatsächlich nicht gerechnet hätte, Ich möchte aber nicht zu viel verraten, denn das würde den Reiz der Geschichte nehmen.