Edith Blaschitz ist Historikerin und Assistenzprofessorin für transdisziplinäre Kunst- und Kulturforschung, Leitung des Stabsbereichs "Digital Memory Studies" an der Universität für Weiterbildung Krems, der sich mit mediatisierten Erinnerungskulturen beschäftigt. Forschungsprojekte zu NS-Zwangslagern in Niederösterreich. Weitere aktuelle Forschungsschwerpunkte: Raumbezogene Erinnerung und Geschichte, Partizipation, Invisible Heritage ("Belastetes Erbe", Frauengeschichte, etc.).
Martin Krenn, geboren 1970 in Wien, ist Künstler, Kurator und Professor für freie Kunst mit dem Schwerpunkt Kunstvermittlung an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Krenn promovierte an der Ulster University in Belfast zu "The Political Space in Social Art Practices" und wurde an der Universität für angewandte Kunst Wien für das Fach "Kunst und kommunikative Praxis" habilitiert. Internationale Ausstellungstätigkeit sowie Lehrtätigkeit an verschiedenen europäischen Universitäten. Er ist Herausgeber diverser Kunstpublikationen und Autor zahlreicher Texte zu sozialer Kunst und Kunstvermittlung.