Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Save the Date: Black Week vom 24.11. - 01.12.2025
Jetzt für den Newsletter anmelden
mehr erfahren
Produktbild: Antipädagogik | Ekkehard von Braunmühl
Produktbild: Antipädagogik | Ekkehard von Braunmühl

Antipädagogik

Studien zur Abschaffung der Erziehung

(0 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
17,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Als das Buch "Antipädagogik" erschien, löste es gleichermaßen Entrüstung und Begeisterung aus. Ekkehard von Braunmühl hatte pädagogisches Denken, die Erziehung der Kinder nach vorgegebenen Zielen und erzieherischen Ehrgeiz als Ursache für den allgegenwärtigen Erziehungskrieg zwischen Erwachsenen und Kindern entlarvt.

Jüngste Forderungen nach "endlich Disziplin in der Erziehung" als gesellschaftliche Notwendigkeit und der Streit um "Grenzen und Konsequenzen" zeigen, daß antipädagogische Aufklärung nichts von ihrer Bedeutung verloren hat.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Kapitel I
"Erziehung zur Erziehung?" - Notwendigkeit, Probleme, Chancen eines schulischen Beitrags zur Vorbereitung auf die Elternschaft

Kapitel II
Vom pädagogischen Selbstverständnis

Kapitel III
Die Antwort der Therapeuten

Kapitel IV
Die pädagogische Ambition

Kapitel V
Der Autonomieanspruch

Kapitel VI
Der pädagogische Gegenteileffekt

Kapitel VII
Zur Emanzipation der Eltern und Lehrer

Kapitel VIII
Das - antipädagogische - Notwehrprinzip

Kapitel IX
Der Weg zur kinderfreundlichen Gesellschaft

Literatur

Nachwort zur Neuausgabe 1988

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Februar 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
273
Dateigröße
0,95 MB
Autor/Autorin
Ekkehard von Braunmühl
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783940596543

Portrait

Ekkehard von Braunmühl

Ekkehard von Braunmühl

geboren 1940. Studium der Psychologie, fachjournalistische Tätigkeit für Rundfunk und verschiedene Zeitschriften, Mitbegründer des Wiesbadener Kinderhauses, arbeitete als Berater und in der Supervision beim Schweizer Sorgentelefon für Kinder, Vorstandsmitglied beim Kinderschutzbund Wiesbaden. Seminare für Manager und andere Berufsgruppen unter anderem zu Konfliktbewältigungsstrategien. Seit vielen Jahren Arbeit in der EIternberatung und als freier Sachbuchautor. Er ist Vater von zwei erwachsenen Töchtern, Großvater eines Enkelkindes und lebt in Wiesbaden.

Bibliographie:

Antipädagogik - Studien zur Abschaffung der Erziehung, 1975

Zeit für Kinder - Theorie und Praxis von Kinderfeindlichkeit, Kinderfreundlichkeit und Kinderschutz, 1978

Der heimliche Generationenvertrag - Jenseits von Pädagogik und Antipädagogik. 1986

Zur Vernunft kommen - Eine Anti-Psychopädagogik, 1990

mit Annette Böhm: Liebe ohne Hiebe - Der Weg zur harmonischen Familienbeziehungen, 1993

mit Annette Böhm: Gleichberechtigung im Kinderzimmer - Der vergessene Schritt zum Frieden, 1994

Was ist antipädagogische Aufklärung? - Mißverständnisse, Mißbräuche, Mißerfolge der radikalen Erziehungskritik, 1997

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Antipädagogik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.