Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Brezeltango | Elisabeth Kabatek
Produktbild: Brezeltango | Elisabeth Kabatek

Brezeltango

Roman

(42 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Stuttgarterin Line und der Hamburger Leon sind ein glückliches Paar. Aber dann bricht um Line herum das Chaos aus: Ihre beste Freundin verliebt sich in den falschen Mann, Tante Dorle will nicht mehr heiraten und Lines biedere Schwester spielt mit dem Gedanken, ihre Familie zu verlassen.

Und warum ist Leon plötzlich so begeistert von Einfamilienhäusern in Stuttgarter Vororten, wo es Line doch in hippe Lofts und Szene-Galerien zieht? Wieso muss sie schwimmen, joggen und Kajak fahren, obwohl sie viel lieber gemütlich Nostalgie-TV guckt?

Dann taucht Tarik, der "sexiest man Stuttgarts", auf und sucht eine Muse. Leons Sandkastenfreundin Yvette bläst wieder zur Attacke und ein Abend auf dem Cannstatter Volksfest sorgt für große Liebesverwirrungen. Line wird vom Strudel der Ereignisse mitgerissen und das Beziehungskarussell dreht sich wieder . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. August 2012
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman.
Seitenanzahl
336
Dateigröße
0,72 MB
Reihe
Pipeline Praetorius, 2
Autor/Autorin
Elisabeth Kabatek
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783842515024

Portrait

Elisabeth Kabatek

Elisabeth Kabatek, geboren 1966 in Stuttgart, ist in Gerlingen bei Stuttgart aufgewachsen. Sie studierte Anglistik, Romanistik, Politikwissenschaft und Theologie in Heidelberg, Salamanca und Granada. Weitere Auslandsaufenthalte in England und Paris, Reisen nach Lateinamerika, Afrika und Asien schlossen sich an. Seit 1999 ist sie Abteilungsleiterin für Fremdsprachen, Deutsch als Fremdsprache, Kleinkunst, Literatur, Kunstgeschichte und Frauenbildung an der Volkshochschule Ostfildern.

Bewertungen

Durchschnitt
42 Bewertungen
15
42 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
10
4 Sterne
24
3 Sterne
8
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Lesezeichenfee am 06.09.2020
Rezi vom 25.10.2013, Erstveröffentlichung bei Bambali.de und Ciao.de Fees PersonenbeschreibungLine = Hauptperson heißt eigentlich Pipeline PraetoriusLila = ihre beste Freundin mit der sie zusammenwohntLeon = Hamburger, der bei Bosch "schafft" und im Stuttgarter Westen wohntYvette= Leons Ex-Freundin und Sandkastengespielin, arbeitet auch bei Bosch und wohnt in StuttgartHerr Tellerle und Frau Müller-Thurgau = wohnen beide dort, wo Leon auch wohnt, achten strengstens auf die Einhaltung der Kehrwoche und zeigen am Ende überraschende CharaktereigenschaftenHarald = Lilas Freund, Zahnarzt, fährt Porsche und hat allerlei sympatische und nette CharaktereigenschaftenTante Dorle = Lines Tante und eine echte SchwäbinTarik = ein lustiger Türke und "Stuttgarts sexiest Man"Simon = ein Polizist, der auf Line steht und in diesem Buch endlich eine Chance bekommt. Er ist ständig vor Ort, wenn Line aus versehen "Mist" gebaut hat.Fees StoryLine ist mit ihrem Freund glücklich, bis er alleine in den Schwarzwald in Urlaub fährt. Leider hat Leon Line nicht mitgeteilt, dass Yvette bei diesem Fahrradausflug auch dabei ist. Line erfährt das zufällig durch ein gesimstes Bild, wo Yvette im Hintergrund zu sehen ist.Danach steht ihre Beziehung, trotz dem erfolgreichen Hamburgbesuch, auf sehr wackligen Beinen.Lines Katastrophen-Gen beschert ihr eine Nacht in der Untersuchungshaft und bringt den ganzen Breuninger durcheinander, auf der Last Minute Suche eines Dirndls, wo sie doch Dirndls hasst. Aber sie will ihre Freundschaft zu Leon retten. Leider verpasst sie dann durch die ganze Breuni-Geschichte Leon und Yvette nutzt das schamlos aus.Line ist wieder solo. Lila nervt sie ein wenig mit Herbert ihrem echt schwäbischen Freund. Ihre Schwester geht fremd und ihre Nichte leidet sehr darunter. Line wird Tariks Muse, aber anders als dieser sich das vorstellt und sie nimmt zu. Line hat wahnsinnigen Liebeskummer.Fee zum Buch so AllgemeinJedes Kapitel fängt wieder mit einem Teil eines Liedzitat an. Hinten sieht man da, aus welchen Liedern. Lines Kartentrick wird noch erklärt und den Text vom Brezeltango erfährt man auch. Und dann gibt's noch die Danksagung der Autorin.Bei diesem Buch hat sich der Silberburgverlag echt wenig Mühe gemacht, die Aufmachung des Buches würde mich nicht zum Kaufen verlocken, zumal ich den Preis ziemlich teuer finde.Fees MeinungMehr möchte ich nicht verraten. Die Geschichte ist wirklich hammerhart und tatsächlich noch einen Tick lustiger wie`s Laugenweckle.Die Charaktere sind wirklich liebevollst gezeichnet und so, dass man die alten wiedererkennt, wenn sie auch teilweise überraschen. Die Neuen passen auch wunderbar in dieses Buch. Herbert, noch ein Schwabe, so wie Tante Dorle, einfach toll und göttlich.Die Geschichte, wie Line zu einem Dirndl kommt ist so was von lustig. Aber man leidet doch wahnsinnig mit. Auch in der Nacht, als sie mit der kratzigen Wolldecke in Untersuchungshaft verbringt und sich nach der Nacht endlos duschen muss. Man lebt die Geschichte wirklich mit.Das ist eins der Bücher, bei dem passt, was jemand Berühmtes mal sagte (ich habs neulich gelesen und leider vergessen, wer das war, hoffentlich bring ichs noch einigermaßen zusammen): Wer kein Buch liest, der lebt ein Leben. Wer 1000 Bücher liest, der lebt 1001 Leben. Und hier beim Laugenweckle und beim Brezeltango, da lebt man Lines Leben mit und ich bin froh, wenn ich meinen anderen geliehenen Krimi ausgelesen hab, damit ich dann Teil 3 lesen kann.Ach, es war so schön, mit Line durch Hamburg zu flanieren. Ich spürte die Luft und die Elbe auf meiner Haut. Es war einfach toll. Das einzige was ich nicht verstand, warum hat das Wochenende so lange gedauert? Also wenn ich von Stuttgart nach HH fahre, dann dauert das einige Stunden Fahrtzeit. Ich glaube, früher waren das ca. 5 bis 6 Stunden. Jetzt scheint das ratz-fatz in ca. 2 Stunden zu gehen, denn was Line da alles in HH erlebt hat, also das schafft man eigentlich nicht so schnell. Das war ein wenig unrealistisch und das könnte man kritisieren, aber ich hab das so genossen, da will ich nicht an der Fahrtzeit rumkritteln, die mir komisch vorkommt.Das Ende hätte ich sicher auch anders geschrieben. Ich hatte so auf ein anderes Ende gehofft. Aber was soll's. Ich werd den Teufel tun und verraten, was mir nicht gefiel. Es war halt nix perfektes für mich, entweder oder. Deshalb brauch ich ja auch so fix eine Fortsetzung.Ach ja, und das Katastrophen-Gen hat wieder total zugeschlagen. Meine Nerven, war das spannend und zugleich lustig. Man wusste nie, wann man heulen oder lachen sollte.Andere halten Line für faul, weil sie teilweise lieber vor der Glotze hockt, statt sich zu bewerben. Allerdings halte ich das für eine Art von Burn-Out. Schließlich und endlich hat sie ja einige Probleme mit Leon und Liebeskummer und Kummer von den anderen ist ja nicht so einfach wegzustecken, vor allem wenn man nicht helfen kann oder nix machen kann. Eigentlich ist das in vielen Berufen dann auch die Art, wie man zu einem Job kommt. Jeder der beim ersten Vorstellungsgespräch dabei ist, weiß, dass man da nicht arbeiten kann und Line schon gleich gar nicht. Leider kommt die Arbeitsberaterin ein wenig zu kurz bei der ganzen Sache. Die scheit ein wenig lasch zu sein und nicht so ganz der Wirklichkeit entsprungen zu sein. Sonst klingt die ganze Geschichte relativ glaubwürdig. Schließlich könnte sich das so zugetragen haben.Toll fand ich, dass die schon fast tot geglaubten Nachbarn doch noch so einen lustigen Auftritt bekamen. Ein Theaterstück ohne seinesgleichen. Man kann sich dabei echt amüsieren.Mir gefiel auch das viele Schwäbisch im Buch. Für manchen Norddeutschen mag das eventuell ärgerlich sein, aber falls jemand in der Beziehung einen Übersetzungsdienst benötigt, das würde ich gerne übernehmen.Dass die Autorin auch noch politisches einfließen lässt, wie Stuttgart 21, das gehört einfach dazu. Welcher Ansicht man da ist, da könnte man geteilter Meinung sein, aber das ist halt so. Das ist echt Stuttgart-Schwäbisch.Weitere Possen erwarte ich, in der Nacht-und-Nebel-Aktion der Schließung des Stuttgarter Fernsehturms und das Aus für das Botnanger Tierheim. Dieses Mal dann so eindeutig, dass die Politiker es vielleicht auch verstehen.Mehr möchte ich zu dem Buch eigentlich gar nicht mehr sagen.Fees FazitAuf jeden Fall lesen. 5 Sterne. Es ist einfach wieder mal ein typisches Buch vom Silberburgverlag, das ich sehr mag. Ein Behalti, denn das lese ich auf jeden Fall irgendwann mal wieder.
LovelyBooks-BewertungVon Lilli33 am 30.10.2019
Taschenbuch: 336 SeitenVerlag: Silberburg (1. August 2012)ISBN-13: 978-3874079846Preis: 12,90 €auch als E-Book und als Hörbuch erhältlichHerrlich unterhaltsamInhalt:Die Stuttgarterin Pipeline Praetorius scheint das Pech anzuziehen wie kaum ein anderer. Ständig hat sie mit kleineren und größeren Katastrophen zu kämpfen. Zum Glück ist da aber ihr Freund Leon, der sie immer wieder auffängt und ihr Halt gibt. Doch ist er wirklich der Richtige? Oder trauert er immer noch seiner Ex Yvette nach? Und warum verursacht der charismatische Künstler Tarik Line Herzklopfen?Meine Meinung:Den Vorgängerband kenne ich nicht, das hat beim Lesen jedoch überhaupt nicht gestört. Ich bin ganz wunderbar in die Geschichte hineingekommen und habe mich köstlich amüsiert. Natürlich übertreibt es Elisabeth Kabatek mit allem, aber gerade das macht ja den Reiz dieser Reihe aus. Man darf es nicht zu ernst nehmen, sondern sollte die Situationskomik einfach auf sich wirken lassen. Ich habe fast auf jeder Seite etwas zum Schmunzeln gefunden. Ein wenig gestört hat mich nur, dass mir Line nicht hundertprozentig sympathisch war. Sie nützt ihren Freund Leon und ihre Freundin Juliane Jakob ziemlich aus und wirkt allgemein etwas unreif mit ihren 32 Jahren. Nichtsdestotrotz gibt es von mir eine Leseempfehlung für alle, die gerne lachen und keine Scheu vor dem Schwäbischen haben, denn viele Dialoge sind in Mundart verfasst.Die Reihe:1. Laugenweckle zum Frühstück2. Brezeltango3. Spätzleblues¿¿¿¿¿
Elisabeth Kabatek: Brezeltango bei hugendubel.de