Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1 Einführung
1. 1 Einleitung und Zielsetzung der Arbeit
1. 2 Forschungsstand, Abgrenzung und Aufbau der Arbeit
2 Begriffliche Grundlagen
2. 1 Der Clean Development Mechanism - eine Erklärung
2. 1 Die Risikoidentifikation - eine theoretische Einordnung
3 Risikoidentifikation
3. 1 Externe Risiken
3. 1. 1 Makroökonomische Risiken
3. 1. 2 Rechtliche Risiken
3. 1. 3 Politische Risiken
3. 1. 4 Soziokulturelle Risiken
3. 2 Internes Risiko: Kulturelle Risiken
4 Fazit und Ausblick
5 Literaturverzeichnis