Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur noch heute: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Bestseller | Elmar Weixlbaumer, Monika B. Paitl
Produktbild: Bestseller | Elmar Weixlbaumer, Monika B. Paitl

Bestseller

Wie Sie Ihr Buch zum Erfolg pushen - PR und Buchmarketing für Autoren

(15 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Jeder Autor kann Bestseller-Autor werden. Er muss nur die Spielregeln des Marktes kennen und die Mechanismen funktionierender Vermarktung verstehen.

Draußen warten 100 Millionen deutschsprachige Menschen. Genug, um noch einen Bestseller zu vermarkten. Doch wie kommt man zur Aufmerksamkeit der Leser? Ob als Self-Publisher, BoD-Autor oder Verlagsautor: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für Schriftsteller, ihr Buch zum Leser zu bringen.

Wie das geht verraten Bestsellerautoren, die es geschafft haben: Eva Rossmann, Edgar Geffroy, Herman Scherer, Katrin Zita, das Duo Aliloski/Laurent (Hundebücher), Elisabeth Hermann und Gaby Hauptmann zeigen wie es geht.

Dazu gibt das Autorenduo, Verlagsleiter und PR-Profi, ihr Insiderwissen preis. Lernen Sie von den Profis!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. September 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
272
Dateigröße
0,50 MB
Reihe
Goldegg Business
Autor/Autorin
Elmar Weixlbaumer, Monika B. Paitl
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Adobe-DRM-Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
Gewicht
400 g
ISBN
9783903090019

Portrait

Elmar Weixlbaumer

Monika B. Paitl ist PR-Expertin und berät namhafte Autorinnen und Autoren, wie sie ihre Bücher zum Erfolg führen. Sie ist Inhaberin von communications 9, der Agentur für PR für deutsche und internationale Keynote Speaker, Trainer und Coaches mit Sitz in Salzburg, Österreich. Sie lässt in dieses Buch ihr tiefes Wissen über Bestseller, Buch-PR und Autorenmarketing einfließen.

Mag. Elmar Weixlbaumer ist seit Jahrzehnten Verleger und Medienprofi. Er führte viele Autoren zu Bestsellerplätzen und schrieb selbst welche. Sein Insiderwissen gibt er in diesem Buch preis. Er studierte Mathematik und Wirtschaft in Wien. und unterrichtet an Fachhochschulen und privaten Berufsbildungsinstituten. Der Verleger, Autor und Redner lebt und arbeitet in Wien.

Bewertungen

Durchschnitt
15 Bewertungen
15
15 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
6
3 Sterne
4
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Insider2199 am 22.10.2016
Ein Sachbuch, das nicht ganz hält, was seine Sub-Line verspricht! Einfach, weil es sich hpts. an Sachbuch-Autoren richtet (***) Ein Sachbuch, das nicht ganz hält, was seine Sub-Line verspricht!Zu den Autoren:Elmar Weixlbaumer leitet seit 2003 als CEO den Goldegg Verlag in Berlin und Wien. Als Trainer für Medienentwicklung und Management leitet er seit Jahrzehnten erfolgreich den einzigen Lehrgang für Verlagswesen in Österreich. Als Autor schreibt er Sachbücher und Fachartikel zu den Themen Gesellschaft, Medien und Management.Monika B. Paitl ist Inhaberin von ¿communications 9¿, der Agentur für PR für deutsche und internationale Autoren, Keynote Speaker, Trainer und Coaches, mit Sitz in Salzburg.Zum Inhalt:Jeder kann Bestseller-Autor werden, wenn er die Spielregeln des Marktes kennt und die Mechanismen funktionierender Vermarktung versteht, so die These des Autoren-Duos, die neben ihrem Insider-Wissen auch einige Bestseller-Autoren wie Eva Rossmann, Edgar K. Geffroy, Herman Scherer, Katrin Zita, Elisabeth Hermann, Lothar Seiwert u.a. zu Wort kommen lassen.Meine Meinung:Die praktische Hilfe des Ratgebers hielt sich für mich in Grenzen, weil sich das Buch leider hpts. an Sachbuch-Autoren wendet. Das hat mich mit der Zeit tierisch genervt. Irgendwo kommt der Tipp, es wäre günstig als Autor die komplette erste Auflage zu kaufen, denn das Selbstverkaufen wäre sehr viel effektiver und wirtschaftlicher. Ich frage mich nur, wie das als Belletristik-Autor funktionieren soll, wenn ich keine Vorträge und Seminare leite. Da muss also ganz dringend die Sub-Line auf dem Cover geändert werden: ¿PR und Buchmarketing für Sachbuch-Autoren.¿ Dann stimmt¿s und die Leser-Erwartungen werden nicht enttäuscht.Auch wurde die Zielgruppen-Analyse von den Autoren leider nicht konsequent durchgeführt. Denn ich frage mich, warum ein ganzes Kapitel über ¿Titelfindung¿ und ¿Cover-Erstellung¿, auf das ich leicht hätte verzichten können, angefügt wird, ein Thema also, das hpts. für Selfpublisher interessant ist (weil die Entscheidung darüber beim Verlag liegt), wenn gleichzeitig gesagt wird, dass Selfpublishing aus diversen Gründen nicht anzustreben sei.Als Grafiker erlaube ich mir noch eine Bemerkung zu den Grafiken, obwohl dies meine Bewertung nicht beeinträchtigt: sie sind einerseits leider sehr schlecht ¿ sie wirken unmodern, sprich sehen aus als stammten sie nicht aus unserem Jahrhundert, sorry ¿ und andererseits sind sie obsolet, da sie einen Sachverhalt nicht verständlicher machen, sondern ihn nur wiederholen. Im Kapitel 7, wo es um das Kern-Thema geht, hätte ich mir eher Grafiken vorstellen können, z.B. in Form von Checklisten oder anderen Schaubildern. Die Interviews der Bestseller-Autoren in graue (fade anzusehende) Kästen zu setzen, fand ich auch nicht so prickelnd, wie gesagt die ganze Aufmachung wirkt sehr veraltet.Um nicht NUR zu meckern, möchte ich noch das Positive erwähnen: das Kapitel 7 fand ich sehr gut, auch die Tipps zu Facebook & Co. und auch, dass den Autoren klar gemacht wird, welchen eigenen Marketing-Beitrag sie beim Verlag leisten müssen ¿ das war mir in dieser Form nicht ganz so bewusst, ich gehörte auch zu denjenigen, die dachten, der Verlag erledige dann schon das ganze Marketing, schließlich ist man ja Autor und will gleich das nächste Buch schreiben. Diese ernüchternden Botschaften sind zwar einerseits gut, andererseits können sie einem angehenden Autor auch den Wind aus den Segeln nehmen, so ging es mir zumindest, und so klappte ich das Buch auch etwas mit gemischten Gefühlen zu.Fazit:Ein Sachbuch, das nicht ganz hält, was seine Sub-Line verspricht! Einfach, weil es sich hpts. an Sachbuch-Autoren richtet und DAS ist auch mein größter Kritikpunkt und somit der Grund, warum leider nicht viel hängen blieb, außer ein paar ernüchternden Botschaften, nämlich, dass man sich als Autor kräftig an den Marketing-Maßnahmen des Verlags beteiligen muss, wenn man einen Hauch Erfolg erzielen will. Ich frage mich da nur, wie man da zeitlich noch zum schreiben kommen soll.Ich vergebe 2,5 Sterne und kann es Belletristik-Autoren eher nicht empfehlen.
LovelyBooks-BewertungVon Nelebooks am 18.10.2016
Gut geschrieben, interessant, informativ, guter Überblick! Allgemein: Das Cover ist schlicht und sieht seriös aus, wie es ein Sachbuch sollte. Den Schreibstil kann ich wirklich nur loben. Es war für mich so flüssig zu lesen, dass ich nur so durchflog.Meinung: Manche Kapitel fand ich hilfreicher als andere, aber informativ ist es auf jeden Fall und kann für Neulinge bei dem Thema als Einstieg herangezogen werden. Es gibt weitreichende allgemeine Informationen und Hintergrundwissen, was vielleicht auch jemandem an der ein oder anderen Stelle die Augen öffnet. Dennoch ist es sehr allgemein gehalten und wenig konkret. Die Erfahrungsberichte von verschiedenen Autoren waren interessant und ich wollte sie nicht missen, doch eine wirkliche Hilfe haben sie nicht dargestellt.Fazit: Als Einführung in die Thematik zu lesen und nicht als "Anleitungsbuch".(c) Nelebooks