Warmherziges Leseglück für kalte Wintertage.
Romis Familie mütterlicherseits führt seit 1933 den Tee Händler sie sind die Teespezialisten in Wien. Großtante Leopoldine, liebevoll Tante Poldi genannt, gehört mittlerweile seit über 40 Jahren zum Inventar des Teehauses und wünscht sich nun nichts sehnlicher, als in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen. Dafür muss sie allerdings ihr Lebenswerk in die Hände der zwei Schwestern Steffi und Romi legen. Doch Romi, unsere Hauptprotagonistin, ging für 4 Jahren ins Ausland, nachdem sie ihr Studium erfolgreich abgeschlossen hatte das war allerdings nicht zwischen den Schwestern so vereinbart gewesen. Nichtsdestotrotz kehr Romi nun zurück, aber ob Steffi ihr das gebrochene Versprechen verzeihen und neues Vertrauen in eine gemeinsame Teehaus-Zukunft schenken kann?
Für noch mehr Tumult sorgt der gutaussehende Restaurator Nick, Steffis Nachbar, der bereits in der Familie bekannt ist und nun Romi erobern will. Was hat Nick vor? Und wieso kennt ihre Schwester Steffi Nick so gut?
weil abwarten und Tee trinken nicht in Liebesdingen gilt. (Emilia Schilling)
Winterglück und Nelkenduft ist ein wunderschöner Abschluss der Wien-Reise von der österreichischen Autorin Emilia Schilling. Zwei Schwestern, die sich wieder vereinen: eine tolle Reise mit zögerlichen Annäherungsversuchen und dem langsamen Verzeihen. Der flüssige, angenehme Schreibstil mit wienerischen Akzent sorgt für einen angenehmen Lesegenuss, welcher durch einige humoristischen Stellen erheitert wird. Besonders gefiel mir, dass der Winterroman kleine Anekdoten der drei anderen Wien-Bücher mit einbezog. Für die Winterzeit ein perfektes Buch um gedanklich auf dem Weihnachtsmarkt zu stehen, einen Glühwein zu trinken und den Weihnachtsliedern zu lauschen.
Die Rezepte aus "Winterglück und Nelkenduft" findet ihr unter dem Benutzer.