Inhalt:der Ich-Erzähler Arthur Simpson, ein kleiner Ganove, der sich mit kleinen Betrügereien in Athen über Wasser hält versucht ausgerechnet bei einem gestandenen Gangster seine Diebstahlnummer und scheitert. Er wird von dem Gangster erpresst und muss ein Auto nach Istanbul über die Grenze fahren. An der Grenze wird er aber, wegen nicht gültiger Ausweispapiere aufgehalten und gerät in türkische Haft und von dort wird er gezwungen den Gangster zu beobachten und seine Pläne zu verraten. Ein gefährliches Doppelspiel beginnt, das mit einem Einbruch ins Topkapi-Museum und einer rasanten Flucht den Höhepunkt findet. Arthur schafft es schließlich die Gangster auszuliefern und seinen eigenen Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Leseprobe:"Ich machte mich am Flughafen an ihn heran. Ich vermiete meinen Wagen eigentlich nur, um mir nebenbei etwas zu verdienen. Von Beruf bin ich Journalist. Aber Nicki redete dauernd von neuen Kleidern, und außerdem war die Miete für die Wohnung in dieser Woche fällig. Ich brauchte Geld. Und dieser Mann sah so aus, als hätte er welches. Ist Geldverdienen ein Verbrechen? Man könnte es fast glauben. Sicher, Gesetz ist Gesetz, und ich will mich nicht beklagen, aber was ich nicht leiden kann, ist Heuchelei. Wenn ein Mann auf eigene Faust ins Viertel mit den roten Lampen über der Tür geht, schert sich keiner drum, aber wenn er einem anderen einen Gefallen tun und ihm den Weg zu einem wirllich guten Haus zeigen will, dann fangen sie alle an, zetermordio zu schreien. Dafür habe ich kein Verständnis. Wenn ich auf etwas stolz bin, dann auf meinen gesunden Menschenverstand - und auf meinen Humor. ... "Kommentar: Ich bin kein Krimi-Fan, drum gibts leider in diesem Genre selten mehr sterne. Die eigentliche Handlung ist mir relativ unlogisch vorgekommen und hat mich nicht sehr beeindruckt, und auch das vielgepriesene Lokalkolorit der Türkei anno 1960 ist nicht recht angekommen. Was mir wirklich gefällt, ist dieser Antiheld Arthur: sein Selbstbild und seine Selbstbeschreibung (s.o), und wie er so lange im Dunkeln tappt, und völlig falsche Ideen über die Ganovengruppe entwickelt, das ist das Besondere an diesem Buch.gelesen Juni 2023