Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Fabian | Erich Kästner
Produktbild: Fabian | Erich Kästner

Fabian

Die Geschichte eines Moralisten

(335 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
"Ich bewundere diesen Roman, den ich mehrmals gelesen habe, zutiefst."
Graham Greene über "Fabian"
Hier "lässt der Dichter mitten im irrsinnigen Berlin einen Menschen herumlaufen, einen weder sehr starken noch sehr geschickten, aber eben einen Menschen: einen, der noch nicht irrsinnig ist, der Herz und Verstand hat".
Hermann Hesse
Dr. Jakob Fabian lässt sich durch das Berlin der "Goldenen Zwanziger" treiben. Er wirft sich in erotische Abenteuer, trinkt mit Journalisten um die Wette und versucht, im Labyrinth der Großstadt seine Integrität und seine Ideale zu behaupten. Doch die Stadt windet sich wie in einem Fiebertraum; moralische Normen haben ihre Gültigkeit verloren, politische Extreme befehden sich, und die junge Demokratie der Weimarer Republik wird in ihren Grundfesten erschüttert.
Dann lernt Fabian im Atelier einer Bildhauerin, wo sich leichte Mädchen und Todeskandidaten ein Stelldichein geben, die junge Juristin Cornelia kennen. Sie verlieben sich - doch bald wird Fabian erneut vom Strudel seiner Zeit erfasst.
Mit "Fabian" hat Erich Kästner einen unverwüstlichen Klassiker der Moderne geschrieben; ein Werk, das nicht nur als historisch-politisches, sondern vor allem auch als menschliches Dokument von zeitloser Bedeutung ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. April 2012
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
272
Dateigröße
1,27 MB
Autor/Autorin
Erich Kästner
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783037920206

Portrait

Erich Kästner

Erich Kästner, 1899 in Dresden geboren, begründete gleich mit zwei seiner ersten Bücher seinen Weltruhm: Herz auf Taille (1928) und Emil und die Detektive (1929). Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurden seine Bücher verbrannt, sein Werk erschien nunmehr in der Schweiz im Atrium Verlag. Erich Kästner erhielt zahlreiche literarische Auszeichnungen, u. a. den Georg-Büchner-Preis. Er starb 1974 in München.

Bewertungen

Durchschnitt
335 Bewertungen
15
335 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
147
4 Sterne
118
3 Sterne
53
2 Sterne
10
1 Stern
7

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Loly am 20.05.2025
Zum Inhalt:Dr. Jacob Fabian ist Germanist und arbeitet als Werbetexter in Berlin. Er stürzt sich in erotische Abenteuer, trinkt mit Reportern und versucht, im stürmischen Treiben der Großstadt an seinen Idealen festzuhalten. Doch die Stadt bewegt sich im Zickzack und die demokratischen Grundlagen der Weimarer Republik geraten zunehmend ins Wanken. Als Fabian die junge Anwältin Cornelia in einem Bildhaueratelier kennenlernt, verändert sich sein Leben und die beiden verlieben sich - doch ihre Liebe soll nicht von Dauer sein.Mein Eindruck:Ich habe in diesem Wintersemester ein Seminar zu Erich Kästner belegt und dafür dieses Buch gelesen, doch das Cover ist mir schon eine ganze Weile vorher gelegentlich in der Buchhandlung aufgefallen, weswegen es mich gefreut hat, es auf der Lektüreliste zu finden.Besonders nach ¿Emil und die Detektive und Emil und die drei Zwillinge' und ¿Das fliegende Klassenzimmer' war ich gespannt darauf, wie anders Kästner für seine erwachsene Leserschaft geschrieben hat und ein Unterschied war definitiv erkennbar. Wo in seinen Kinderbüchern die Hoffnung und die Kraft des Guten einen großen Raum einnehmen, ist diese in ¿Fabian' so gut wie gar nicht zu finden. Mir ist bewusst, dass es sich um eine gesellschaftskritische Perspektive handelt und es gefiel mir, wie unverblümt er manche Umstände und Situationen geschildert hat. Doch irgendwie wurde die triste Atmosphäre, in der selbst die kleinste Flamme der Hoffnung sofort erlischt, nach einigen Seiten langweilig und fade. Sie deprimierte und frustrierte mich, da Fabian kein flacher, schlecht konstruierter Charakter ist. Er hätte die Umstände, die seinen Alltag geprägt haben, definitiv verändern können, wenn er es genug gewollt und die Energie dafür aufgebracht hätte.Fabian hat interessante Ansichten in Bezug auf das Leben und die Gesellschaft, deshalb war es für mich nicht ganz verständlich, warum er tatenlos zugesehen hat, wo er doch genau wusste, was die Probleme sind. Das hat die Authentizität seiner Ideale für mich aufgehoben, denn er hat sich so verhalten, als wäre die Tatenlosigkeit zu bequem für ihn und die Aussicht auf Besserung seine Energie nicht wert. Es hat den Eindruck erweckt, er würde sich dieser Welt, die er kritisch betrachtet, nicht wirklich zugehörig fühlen - als wäre er ein unbeteiligter Beobachter.Genau da hat Kästner meiner Meinung nach alles richtig gemacht, denn die Geschichte hat mich mehrmals zum Nachdenken angeregt. Gleichzeitig hat es sich für mich so angefühlt, als hätte er es sich mit diesem Werk zu leicht gemacht und als würde ein bedeutender Teil zur endgültigen Vollendung fehlen. Hier sollte ich erwähnen, dass ich die zensierte Version und nicht ¿Fabian oder Ein Gang vor die Hunde' gelesen habe. Vielleicht würde meine Einschätzung anders ausfallen, hätte ich diese Version gelesen - wer weiß.¿Fabian' zu lesen war auf jeden Fall interessant, besonders im Hinblick auf den Kontrast zu seinen Kinderbüchern. Kästners Schreibstil strahlt eine gewisse Intelligenz aus, was mir sehr gut gefällt, doch in diesem Werk hat mir, wie bereits erwähnt, einfach etwas gefehlt, um es genauso gut finden zu können, wie die anderen Bücher, die ich bereits von ihm kenne. An Fans seiner Arbeit würde ich es auf jeden Fall weiter empfehlen.(https://book-souls.com/2025/05/19/fabian-von-erich-kaestner/)
LovelyBooks-BewertungVon frantz03 am 24.10.2024
Topaktuell, sehr humorvoll udn tieftraurig
Erich Kästner: Fabian bei hugendubel.de