Das Kochbuch "Richtig gute Knödel - Die besten Rezepte zum Selbermachen" wurde von Eva Maria Lipp geschrieben. Frau Lipp gibt seit mehr als 30 Jahren Kurse und Workshops in der "Frischen KochSchule" Leoben und Graz.
Nach dem Vorwort und allgemeinen Informationen und Tipps, wie zum Beispiel zum Teig und der Füllung, folgen die Grundrezepte (Semmelknödel, Erdäpfelknödel, Topfenknödel, Brandteigknödel und Grießknödel) sowie dazu passende süße und pikante Soßen. Die Knödelrezepte sind in folgende Kategorien unterteilt: "Die guten Klassiker", "Die Innovativen", "Die Besonderen", "Die Süßen" sowie "Die Resteverwerter". Am Ende des Buchs befinden sich dann noch eine Übersicht "Rezepte und Rezeptvariationen für besondere Ernährungsformen", in der glutenfreie, vegetarische bzw. vegane Rezepte und Rezeptvarianten aufgelistet sind. Danach folgen das alphabetische Rezeptregister und das Glossar.
Im Buch sind beispielsweise auch Rezepte abseits des "Mainstreams" für folgende Knödel enthalten: Rohschinken-Maisknödel, Netzknödel mit Rosinen, Sauerkraut-Topfenknödel, Reisknödel, Spinat-Schafskäse-Knödel, Lachsforellenknödel, Farbenfrohe Gemüseknödel, Pizzaknödel, Apfelknödel mit Zuckermohn, Kaffeeknödel mit Himbeeren, Knödelauflauf und Gebackene Knödelspalten.
Die Rezepte beinhalten die Zutaten, die Zubereitung sowie meist auch die Anzahl der entstehenden Knödel sowie ggf. Tipps und ein Foto mit den jeweiligen Knödeln. Nährwertangaben sind jedoch leider nicht angegeben.
Ich vermisse auch die Angabe der jeweiligen Zubereitungszeit. Ebenfalls fände ich es hilfreich, wenn im Rezept explizit angegeben worden wäre, ob es sich um vegetarische, vegane oder glutenfreie Knödel handelt.
Die allgemeinen Tipps für das Gelingen der Knödel sind verständlich und sehr hilfreich. Die Rubrik "Resteverwerter" gefällt mir auch sehr gut, da in den meisten Küchen immer mal wieder Reste übrigbleiben, für die man in diesem Buch gute Ideen zur Verwertung erhält.
Die Idee ein eigenes Kochbuch nur über Knödel zu erstellen finde ich gut. Die in diesem Buch erfolgte Umsetzung mit aus meiner Sicht kleineren Lücken (fehlende Nährwertangaben, fehlende Angabe der Zubereitungszeit und keine Angabe von vegan, vegetarisch und glutenfrei im Rezept) kann letztlich nicht verhindern, dass mir dieses Buch gut gefallen hat und es bei mir zu Hause von Zeit zu Zeit immer mal wieder Knödel nach Lippschen Rezepten geben wird.