Diese Gedichte gehören zu den stärksten und reifsten der Autorin. Sie stehen im Dialog miteinander, reagieren auf frühere Texte, führen Gedanken weiter, bestätigen oder relativieren sie. Konzentriert wie nie zuvor, zeigt der Band die Spannung zwischen Leben und Poesie - als Motiv und Preis der Gedichte. Eva Strittmatters Themen haben mit ihrem Alltag zu tun, mit ihrer Rolle als Mutter, Frau und Dichterin und mit den Zwängen, denen sie sich ausgesetzt sieht. Darüber schreibt sie nicht nur mit der Offenheit, die für ihre Lyrik so bezeichnend ist, sondern hier treibt sie die rigorose Selbstbefragung bis zum Tabubruch. Mit eruptiver Kraft kommt zur Sprache, was sie bedrängt. Und wie ein Generalthema zieht sich eben dieser Prozess durch die Gedichte: die Verwandlung der Erfahrung in Sprache und Bild.
Inhaltsverzeichnis
1;Auflehnung;8 2;Widerstand;9 3;Gewinn und Verlust;10 4;Glück;11 5;Liebe;12 6;Schmerz;13 7;Schrei;14 8;Sein;15 9;Ungleichung;16 10;Lockung;17 11;Blinder Glaube;18 12;Tag;19 13;Liebesmüh;20 14;Programm;21 15;Das Eine und das Andre;22 16;Was von mir bleiben wird;23 17;Wille;24 18;Beben;25 19;Wege;26 20;Klage;27 21;Sonnental;28 22;Dämmernis;29 23;Geständnis;30 24;Das Beste;31 25;Spiel;32 26;Torheit;33 27;Beschwörung;34 28;Ein Stein;35 29;Das Dach;36 30;Gleichgewicht;37 31;Andacht;38 32;Güte;39 33;Ausgeübte Lust;41 34;Überwindung;43 35;Die Kinder;44 36;Urruf;45 37;Einfach;46 38;Selbstbildnis 1977;47 39;Wandlung;48 40;Vogellaute;49 41;Wolken I;50 42;Zwielicht;51 43;Herbst;52 44;Gross-Stadt;53 45;Frühling. Frankfurter Allee;56 46;Wolken II;57 47;Dämmerschnee;58 48;Armes Jahr;59 49;Freude;60 50;Wälder;61 51;November;62 52;Postkartenbild;63 53;Nebelgespenster;64 54;Blumenweisheit;65 55;Sonne;66 56;Frühling;67 57;Himmelsblau;68 58;Gewinn;69 59;Distel;70 60;Anfang August;71 61;Septemberabend;72 62;Bekenntnis;73 63;Dauer;74 64;Die Bäume;75 65;Zukunft;77 66;Letztes Reimwort;78 67;Arbeit;79 68;Zwang;80 69;Annonce I;81 70;Flucht;82 71;Wahrheit;83 72;Annonce II;84 73;Beim Lesen eines Dichters;85 74;Doppelporträt;86 75;Poesie;87 76;Dämon;88 77;Dunkelstunde;89 78;Bei Tag;90 79;Der Preis;91 80;Gramm;92 81;Worte;93 82;Die Drossel singt;94 83;Anamnese;95 84;Verwandtschaft;96 85;Wer weiss;97 86;Mondnacht;98 87;Das Wort;99 88;Philosophie;100 89;Glaubenskrise;101 90;Hürde;102 91;Zweifel;103 92;Halbschlaf;104 93;Nacht;105 94;Vorläufig;106 95;Erinnern;107 96;Tote Zeit;109 97;Migräne;110 98;In P.;111 99;Wüste;112 100;Jahrstag;113 101;Kommunikation;114 102;Erinnerung;115 103;Nostalgie;116 104;Reisen;117 105;Sprache;118 106;Kern;119 107;Nachricht;120 108;März;121 109;Epitaph;122 110;Hoffnung;123 111;Guss;124 112;Müde;125 113;Verwünschung;126 114;Spiegelbild;127 115;Licht;128 116;Finstere Stunde;129 117;Gesetzlos;130 118;Turdische Amsel;131 119;Lebensland;132 120;Nachwort;134 121;Inhalt;136