*****
Verbotene Liebe: ein berührender Roman für den
Frühlingsbeginn.
Mit dieser herzzerreißenden Liebesgeschichte lässt
Federica de Cesco ihre LeserInnen in die Zeit des
Nachkriegsdeutschlands eintauchen. Ihr intensiver
Schreibstil und die anspruchsvolle Handlung bewegen und
zeigen die Zerrissenheit der damaligen Bevölkerung auf.
'Der englische Liebhaber' punktet mit umfangreichen und
interessanten historischen Fakten, beeindruckenden
Charakteren sowie gefühlvollen Passagen, die dem Roman
eine beeindruckende Tiefe verleihen.
Das Ende des Zweiten Weltkrieges: Münster liegt in Schutt
und Asche, die Einwohner kämpfen ums Überleben. Anna
versucht ihre Familie mit ihrer Stelle als Dolmetscherin
über Wasser zu halten, als sie den Engländer Jeremy kennen
und lieben lernt. Die verpönte Beziehung endet abrupt, als
Anna schwanger wird und Jeremy von einem auf den anderen
Tag verschwindet. Vierzig Jahre später befindet sich
Charlotte, Annas Tochter, auf den Spuren ihrer eigenen
Vergangenheit...
*****
Munster, kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Stadt ist zerstort, es ist Winter, die Menschen kampfen um ihre Existenz. Die junge Anna halt ihre Familie mit einer Stelle als Dolmetscherin bei der britischen Besatzungsmacht uber Wasser. Als sie eines Tages mit Fieber bei der Arbeit erscheint, bietet ihr der englische Captain Jeremy an, sie nach Hause zu bringen - es ist der Beginn einer leidenschaftlichen Liaison, die im Nachkriegsdeutschland verpont ist, denn mit dem Feind lasst man sich nicht ein. Doch als Anna schwanger wird, ist Captain Jeremy verschwunden, und die Englander verweigern ihr jede Auskunft. Vierzig Jahre spater findet Annas Tochter Charlotte Tagebuchaufzeichnungen und alte Tonbandaufnahmen - und sie macht sich daran, das Geheimnis der groen verbotenen Liebe von Anna und Jeremy zu luften. Warum verschwand er eines Tages spurlos aus Annas Leben, obwohl sie seine groe Liebe war? Was ist das Geheimnis des charismatischen und so undurchschaubaren Mannes, der ihr Vater ist? Und was ist der Grund fur Annas Selbstmordversuch Jahrzehnte spater? Je mehr Charlotte in die Geschichte ihrer Familie eintaucht, desto lebendiger wird fur sie - und die Leser - auch die deutsche Nachkriegszeit, als die europaischen Volker einander als Feinde galten und in vielen Familien das Gespenst des Nationalsozialismus noch lebendig war.