Meine Meinung zum Buch:
Wie die meisten von euch ja wissen, liebe ich skandinavische Thriller, allein schon wegen des Settings. Das ist jetzt das erste Buch, was ich von dieser Autorin gelesen habe, und den Vorgänger werde ich mir definitiv noch zulegen ich war sowas von begeistert!
In einer Psychiatrie wird in einer Wand eine verweste Leiche gefunden. Was hat der Fund der Leiche mit dem Verschwinden zweier Patienten aus den 80er-Jahren zu tun? Das fragt sich nämlich das Ermittlerduo Frederika Sturm und Henry Calmant. Umso weiter sie ermitteln, desto näher kommen sie der Vergangenheit der Anstalt und stoßen auf ein Geheimnis, das am besten nie herausgefunden werden sollte. Und dann kommt noch ein weiterer Todesfall hinzu.
Das tolle Ermittlerduo fragt sich immer mehr, wie alles zusammenhängt, und das habe ich mich auch Seite für Seite immer mehr gefragt. Der Spannungsbogen wurde immer konstant hoch aufgebaut, sodass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte. Für mich war ein gut eingebauter Plot-Twist und der Cliffhanger so gut eingebaut, und die Charaktere waren für mich so greifbar. Ich fand die Ermittler so sympathisch und facettenreich dargestellt, Frederika fand ich sowas von genial. Die Autorin hat so einen federleichten Schreibstil. Das Cover fand ich richtig schön dargestellt, es strahlt schon sowas Düsteres aus.
Die Autorin hat auch ein wenig auf den ersten Teil aufgebaut, sodass es wirklich ratsam wäre, diesen zu lesen, und man kriegt von den beiden Ermittlern sogar auch Hintergrundinformationen, und das fand ich auch sehr spannend. Für mich ein besonders spannendes Leseerlebnis, aber ich glaube, es wäre einfacher gewesen, wenn ich das erste Buch schon gelesen hätte. Eine absolute Leseempfehlung von mir!