»Ganze Generationen ziehen in einer biblisch anmutenden Karawane mit schwerbeladenen Kamelen über schroffe Berge und durch karge Steppen nach Westen, um die ursprüngliche Lebensweise als Nomaden wieder aufzunehmen. « Körper Geist Seele
»In dichter kraftvoller Sprache erzählt er von den Hürden, die Bürokratie und Natur dem Treck entgegensetzen. Dank seiner Beharrlichkeit und seines Einfallsreichtums gelingt es ihm, die Expedition zu einem glücklichen Ende zu bringen. Der Leser erfährt dabei allerlei Bemerkenswertes über Leben, Verhaltensweisen, Mythen, Gebräuche und Geschichte der Tuwa-Nomaden. « Wilfried Funke, Buchprofile
» Die Karawane ist die poetische Frucht der Expedition zu den Wurzeln eigener Identität wie immer bei Tschinag ein zauberischer Mix aus Märchen und Realität. « Christian Ruf, Dresdner Neueste Nachrichten
»Besser als viele erfundene Geschichten ist dieses Buch eine Parabel über das Leben, die Menschen und die Suche nach Identität, und besser als in bunt bebilderten Artikeln im Geo oder im Spiegel lernt man hier ein Volk und seine Geschichte kennen. « Günter Kromer, Klappe auf!