Inhaltsverzeichnis
Aus: DER STANDARD/Printausgabe, mad, 20. 12. 2009
Die zweite Auflage der Aufsatzsammlung Gender@Wissen wurde gegenüber der Erstveröffentlichung um das Themenfeld " Zeugung" erweitert. " Auch Wissen hat ein Geschlecht" , stellen die Herausgeberinnen Christina von Braun und Inge Stephan, Professorinnen an der Humboldt-Universität Berlin, fest. Die zweite Auflage der Aufsatzsammlung Gender@Wissen wurde gegenüber der Erstveröffentlichung um das Themenfeld " Zeugung" erweitert. Des weiteren werden Felder wie " Identität" , " Körper" , " Sexualität" , " Gewalt/Macht" oder " Sprache/Semiotik" behandelt eben Bereiche, zu denen Frauen und Männer unterschiedliche Zugänge haben.
Am Beginn steht die historische Abhandlung der Geschlechterrollen in den Disziplinen: Geisteswissenschaften waren etwa früher männliches Terrain, während es " aus dem Winkel der ' ursprünglichen' Dichotomie der Wissensordnung eine ' Vermännlichung' der Naturwissenschaften" gab. Primäres Forschungsobjekt ist die Rolle des Geschlechts bei der " Etablierung theoretischer Diskurse" .
» Zum Volltext der Rezension
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gender@Wissen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.