Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Nämlich verheiratet | Gerhard Ebert
Produktbild: Nämlich verheiratet | Gerhard Ebert

Nämlich verheiratet

Plapper-Roman

(2 Bewertungen)15
40 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
3,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Tina, Redakteurin bei einem Ehe-Magazin, heiratet ihren geliebten Harald und glaubt, ihn alsbald zum klassischen Ehemann "programmieren" zu können - nicht ganz nebenbei zugleich in der Hoffnung, mit ihrer Ehe-Erfolgsstory aus dem wahren Leben bei ihrer Zeitung als Kolumnistin Furore zu machen. Aber die jungen Leute können ihr Single-Leben nicht so ohne weiteres hinter sich lassen. Schon die Frage, wer morgens das Frühstück macht, was ja wohl bei einem Ehepaar anders "geregelt" ist als bei einem Liebespaar, erweist sich überraschend als schier unbeantwortbar. Insbesondere, wenn beide Partner für sich in Anspruch nehmen, "emanzipiert" zu sein. Vorläufiges Ergebnis: Harald landet immer wieder bei seiner Freundin Sybille im Bett, einer attraktiven Tänzerin, und Tina hält ihre alte Beziehung zu Rudolf aufrecht, einem erfahrenen Schauspieler und geschiedenen Ehemann, an dessen Brust sie ihre unerwarteten Ehe-Probleme zu vergessen hofft.
Tina und Harald bemerken nicht, dass sich ihre heimlichen Geliebten nahe kommen. Just an dem Tag, an dem sie ihr bürokratisch-liebloses "Aneinander-vorbei-Leben" erst einmal beenden, verkünden ihnen Sybille und Rudolf: "Wir sind nämlich verheiratet".

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. April 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
197
Dateigröße
1,21 MB
Autor/Autorin
Gerhard Ebert
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783738066630

Portrait

Gerhard Ebert

Gelernter Schriftsetzer, gelernter und ausübender Journalist, studierter und ausübender Theaterwissenschaftler, Dozent, Publizist mehrerer schauspieltheoretischer Schriften (u. a. "Improvisation und Schauspielkunst", "ABC des Schauspielens"), langjähriger Theaterkritiker (siehe E-Book "Das utopische Theater"), Stückeschreiber (u. a. "Blutgeld"), E-Book-Schreiber (u. a. "Wie der Fünfzehnjährige den Krieg überlebte und einer Hoffnung erlag").

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste