Man muss, um an dieser Erzählung seine Freude zu haben, den Film "Die andere Heimat" nicht gesehen haben, sie funktioniert auch ganz für sich allein. Man kann dann all das, was Reitz dieser Geschichte der Simons verliehen hat, die Textur und die Räume und das grobe, handgewebte Leinen der Simons, dazuimaginieren. Süddeutsche Zeitung
Man muss, um an dieser Erzählung seine Freude zu haben, den Film "Die andere Heimat" nicht gesehen haben, sie funktioniert auch ganz für sich allein. Man kann dann all das, was Reitz dieser Geschichte der Simons verliehen hat, die Textur und die Räume und das grobe, handgewebte Leinen der Simons, dazu imaginieren. Süddeutsche Zeitung
Heidenreich gelingt es, mit dem ihm eigenen virtuosen Werken an und mit der Sprache, die Zerrissenheit einer Umbruchszeit, einem zwischen Elend und Sehnsucht pendelndenen Dasein in Sprachbilder zu Fassen. "Die andere Heimat" von Heidenreich ist nicht das Buch zum Film, sondern die literarische, sehr dichte Fassung der Geschichte von den Simons aus Schabbach, ihrer Verzweiflung, ihrer Sehnsucht nach Freiheit. regionalZeit Franken (Bayern 2)
"Eine überzeugende, glaubwürdige, bewegende Erzählung." Deutschlandfunk Kultur
Heidenreich gelingt es, mit dem ihm eigenen virtuosen Werken an und mit der Sprache, die Zerrissenheit einer Umbruchszeit, einem zwischen Elend und Sehnsucht pendelnden Dasein in Sprachbilder zu Fassen. "Die andere Heimat" von Heidenreich ist nicht das Buch zum Film, sondern die literarische, sehr dichte Fassung der Geschichte von den Simons aus Schabbach, ihrer Verzweiflung, ihrer Sehnsucht nach Freiheit. Neues vom Buchmarkt (BR 5)