Die Wildnis ist tief in uns Menschen verwurzelt - wir haben nur verlernt, auf ihre Stimme zu hören. Vor drei Jahren tauschte Gesa Neitzel den Großstadtalltag gegen das Ungewisse, flog nach Afrika und begann im südafrikanischen Busch ein ganz neues Leben. Auge in Auge mit Elefanten, Löwen und Leoparden lernt Gesa jeden Tag aufs Neue, was wirklich zählt und warum es heute wichtiger ist denn je, auf die eigene innere Stimme zu hören. Am Lagerfeuer, unterm Sternenhimmel, wird vieles plötzlich ganz einfach und klar - echte Stille etwa ist wahrer Luxus. Dafür müssen wir nicht bis nach Afrika fliegen! Gesa Neitzel zeigt uns, wie auch wir einen authentischen Rhythmus in unseren ganz normalen Alltag integrieren und nimmt uns mit auf eine Reise in die Natur und zu uns selbst. Sie führt uns vom Denken hin zum Fühlen und gibt uns eine einfache Anleitung für ein wildes Leben!
Gesa Neitzel, Jahrgang 1987, war Fernsehredakteurin in Berlin, bevor sie sich in Südafrika zur Rangerin ausbilden ließ. Während der Corona-Pandemie begleitete sie ihren Partner Frank in seine Heimat Australien und widmet sich dort derzeit ganz dem Schreiben. 2016 erschien ihr Bestseller Frühstück mit Elefanten, 2019 folgte mit The Wonderful Wild ihre Anleitung für ein wildes Leben.
Vielen ist Gesa Neitzel durch ihr Buch "Frühstück mit Elefanten bekannt. Sie gab ihren Job beim Fernsehen auf, um Rangerin zu werden. Sie sagt von sich, sie wusste, sie muss etwas anderes machen. Sie ist für etwas anderes bestimmt. Dass diese Bestimmung nun Rangerin in Afrikas Wildnis sein würde, das wusste sie nicht. Mittlerweile hat sie sich in ihr neues Leben sehr gut eingelebt und hat die letzten Jahre Revue passieren lassen und die Gedanken sehr weit kreisen lassen. Daran lässt sie den Leser dieses Buches teilhaben. Es liest sich wie eine Art Tagebuch, in der Gesa über ihre Gedanken spricht. Sie hat sehr viel darüber gelesen, gehört und gesehen. Durch all diesen Input begannen sich ihre Synapsen neu zu verknüpfen und es entstanden neue Gedankengänge und Verkettungen. Sie sagt selbst über ihr Buch, sie will nicht der Oberlehrer sein und sagen so sollt ihr es alle machen. Sondern sie will eher aufzeigen, wie sie Dinge tut und was sie darüber denkt und so eine Hilfestellung für andere sein. Jeder sollte mal über sich und sein leben nachdenken. Ob das nun in diesem Ausmaß sein muss, sei dahingestellt. Mir als Leser war es stellenweise zu viel. Ich hatte irgendwie doch mehr direkte Geschichten aus dem Buch oder von anderen Menschen erwartet. Es war doch eher Gesas Gedanken und es las sich ziemlich nach Seelenratgeber. Wirklich schade, da mir Frühstück mit Elefanten so gut gefallen hatte. Natürlich war mir bewusst. Dass es sich bei "The Wonderful Wild" nicht um eine Fortsetzung ihres Debüts handelt und somit keine Rangergeschichten im Vordergrund stehen.
Leider konnte mich dieses Buch nicht überzeugen und begeistern, deshalb vergebe ich nur zwei von fünf Sterne.
Gesa Neitzel: The Wonderful Wild bei hugendubel.de