Giuliana Conforto, eine italienische Astro-Physikerin, beschreibt eine radikal neue Sichtweise der Welt, auf Grundlage bisher vernachlässigter wissenschaftlicher Erkenntnisse über die sogenannte "dunkle Materie" des Universums.
"Von Satelliten gewonnene Daten enthüllen, dass unsere wissenschaftliche Sichtweise des Universums unglaublich begrenzt ist, denn wir können nur 5% der gesamten Masse sehen. Die anderen 95% des Universums setzen sich zusammen aus dunkler Materie und Licht. Diese dunklen Zustandsformen der Materie können unsichtbare und intelligente Welten bilden, und die sog. "schwache" Seite der Kraft verbindet jeden einzelnen Körper mit ihnen. Weil wir sie nicht sehen können, vernachlässigen wir Menschen jene Kraft. Unsere Illusion besteht in dem falschen Glauben, dass nur das real sei, was wir sehen können. Die sichtbare Welt ist aber nur eine von vielen virtuellen Realitäten: sie stellt eine planetare Schule dar, in der wir Menschen unsere inneren Sinne und Gehirnpotentiale trainieren und entwickeln können."
Inhaltsverzeichnis
1;Inhaltsverzeichnis;7 2;Vorwort;11 3;Organische Physik;24 4;Zwischen der Alten und der Neuen Welt;52 4.1;Die Morgenröte Utopias;53 4.2;Kosmische Intelligenz;56 4.3;Die zivile Religion;66 4.4;Der Ring der Macht;72 4.5;Die unsichtbare Verschwörung;77 4.6;Das Energie-Problem;83 4.7;Welche Ausserirdischen?;88 4.8;Die innere Kraft;95 4.9;Das gelobte Land;102 5;Quanten-Geschichte;108 5.1;Jenseits der sichtbaren Matrix;112 5.2;Die Ersten und die Letzten;118 5.3;Spuren einer anderen Schöpfung;123 5.4;Die kosmische Liebesgeschichte;129 5.5;Die Schlange;136 5.6;Herrschaft der Ausserirdischen;144 5.7;Das Ende von Babel;151 5.8;Der neue Adam;159 5.9;Die organische Revolution;164 6;Organische Gesellschaft;172 6.1;Die neuen Zellen der Gesellschaft;175 6.2;Vom Mangel befreit;183 6.3;Die neuen Städte;189 7;Das Tor zu Utopia;196 7.1;Ein Volk ohne König;198 7.2;Skandal am Hof;203 7.3;Eros und Ketzerei;207 7.4;Die Zyklopen und das Tor;211 7.5;Der Fund des verlorenen Bogens;217 7.6;Auf dem Weg ;221 8;Anhang;226 8.1;Der 26. Dezember 2004: nur ein Erdbeben?;227 8.2;Anmerkungen über Zeit;231