Lisa Mertens wirkt auf den ersten Blick wie jede andere Patientin: unscheinbar, höflich, mit einem ständigen Blick zur Seite, als würde sie sich vor etwas Unsichtbarem schützen. Doch hinter ihrer Fassade lauern Albträume und Flashbacks, die sie in einen fremden Körper zu versetzen scheinen - einen Körper, der einst Zeuge eines grausamen Verbrechens wurde. Unter der ruhigen Stimme von Dr. Jana Reuter, einer erfahrenen Traumatherapeutin, öffnet Lisa während der Hypnosesitzungen ein Tor zu ihrer eigenen Vergangenheit und enthüllt bruchstückhafte Erinnerungen an einen vermissten Jungen, dessen Schicksal vor zehn Jahren nie geklärt wurde.
Mit jeder weiteren Sitzung wird klar: Lisas Erinnerungen sind kein Produkt ihrer Fantasie, sondern ein akustischer, olfaktorischer und visueller Bericht einer schrecklichen Tat. Betonwände, feuchter Moosgeruch, das leise Quietschen einer schweren Tür und ein rotes Stoffarmband - Details, die in keinem offiziellen Bericht stehen und doch unauslöschlich in Lisas Unterbewusstsein eingebrannt sind. Fasziniert und zugleich zutiefst beunruhigt, beginnt Jana Reuter, alte Akten neu aufzurollen, stößt auf eine unheimliche Verbindung zwischen dem unscheinbaren Therapieraum und den abgelegenen Uferbereichen eines stillgelegten Sees.
Während die beiden Frauen Stück für Stück die Wahrheit freilegen, geraten sie in ein tödliches Katz-und-Maus-Spiel: Jemand beobachtet sie, jemand will verhindern, dass die Erinnerung an das Verbrechen jemals ans Licht kommt. Zeitgleich droht Lisas eigener Verstand unter der Last der Trauma-Flashbacks zu zerbrechen. In diesem atmosphärisch dichten Psychothriller zählt jeder Flüsterton, jedes verschüttete Detail und jedes gezeichnete Bild. Denn die größte Gefahr lauert nicht im Außen - sie liegt tief unter der Haut und in den Schatten, die niemals vergessen wurden.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Tief unter der Haut" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.