Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Schloss Liebenberg. Hinter dem goldenen Schatten | Hanna Caspian
Produktbild: Schloss Liebenberg. Hinter dem goldenen Schatten | Hanna Caspian

Schloss Liebenberg. Hinter dem goldenen Schatten

Roman | Band 3 der großen historischen Saga, von der Autorin der SPIEGEL-Bestseller-Reihe um Gut Greifenau

(79 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Gefährliche Geheimnisse & neue Allianzen auf Schloss Liebenberg: Im 3. Teil der historischen Saga spitzt sich sowohl die Situation für die Dienstboten als auch der Skandal um Philipp Fürst zu Eulenburg bedrohlich zu.
Schloss Liebenberg in Brandenburg, 1908: Während die Familie des Fürsten politisch immer weiter unter Druck gerät, sucht das Dienstmädchen Adelheid nach gefälschten Beweisen gegen Eulenburg, um ihre Geldquelle nicht versiegen zu lassen. Als Viktor sie eines Tages überraschend küsst, wähnt sie sich im siebten Himmel - nicht ahnend, dass der Kammerdiener sie nur von dem Geheimnis ablenken wollte, das ihn seine Stelle kosten könnte.
Dann erkundigt sich die Fürstin persönlich nach Adelheids Mutter und ist geschockt, als sie von deren Tod erfährt. Adelheid beginnt zu ahnen, was damals wirklich geschehen ist - und muss entscheiden, wem ihre Loyalität in Zukunft gelten soll . . .
»Schloss Liebenberg. Hinter dem goldenen Schatten« ist der 3 Teil der großen historischen Saga von Bestseller-Autorin Hanna Caspian: Anfang des 20. Jahrhunderts hat der sogenannte »Eulenburg-Skandal« das deutsche Kaiserreich in seinen Grundfesten erschüttert und Kaiser Wilhelm II. fast zu Fall gebracht.
Die historische Saga ist in folgender Reihenfolge erschienen:

- Band 1: Hinter dem hellen Schein
- Band 2: Hinter dem falschen Glanz
- Band 3: Hinter dem goldenen Schatten

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. August 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
448
Dateigröße
3,52 MB
Reihe
Schloss Liebenberg, 3
Autor/Autorin
Hanna Caspian
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783426463765

Portrait

Hanna Caspian

Die SPIEGEL-Bestseller-Autorin Hanna Caspian beleuchtet mit ihren gefühlvollen und spannungsgeladenen Sagas bevorzugt fast vergessene Themen deutscher Geschichte.

Hanna Caspian studierte Literaturwissenschaften, Politikwissenschaft und Sprachen in Aachen und arbeitete danach lange Jahre im PR- und Marketingbereich. Mit ihrem Mann lebt sie heute als freie Autorin in Köln, wenn sie nicht gerade durch die Weltgeschichte reist.

Pressestimmen

"Die sehr ausführliche Schilderung um die Eulenberg Affäre und den Prozess machen diese Geschichte im letzten Band sehr spannend." Orell Füssli Magazin

Bewertungen

Durchschnitt
79 Bewertungen
15
77 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
58
4 Sterne
18
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Eliza08 am 14.07.2024
Auch mit dem dritten Teil entführt uns Hanna Caspian wieder nach Brandenburg zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Intrige um den Fürsten zu Eulenburg spitzt sich immer weiter zu und auch die Geschehnisse im Dienstbotentrakt werden immer verworrener. Zeitweise hatte ich das Gefühl, dass ich gar nicht mehr wusste, wer auf welcher Seite steht, sondern dass es allen nur darum geht ihre eigenen Schäfchen ins trockene zu bringen. Viele lassen sich nicht in die Karten schauen. Wir begegnen vielen Figuren aus den ersten beiden Bänden wieder, so nicht nur der fürstlichen Familie, sondern auch der Dienerschaft, ob nun Adelheid, Hedda, Novak oder Opitz, wobei letzterer definitiv meine "Antifigur¿ ist. Ich konnte ihn noch nie leiden, aber hier habe ich dann einen regelrechten Hass auf ihn entwickelt. Der Roman wird aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt und so bekommt man gerade von der Dienerschaft einen sehr guten Eindruck. Die Gedankenwelt war doch eine andere. Es gibt immer wieder Zeitsprünge in dem Roman, wohin gegen die gesamte Erzählung chronologisch ist. Insgesamt umfasst der Erzählzeitraum ziemlich genau ein Jahr. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen, mir persönlich waren die Kapitel wieder einmal zu lang, sodass ich oft schon bei Abschnitten unterbrochen habe, obwohl ich sonst immer bis zum Kapitelende lese. Es wird dramatisch und spannend, obwohl man schon sehr aufpassen muss, um den Faden nicht zu verlieren. Die Sprache ist der Zeit und dem Milieu angepasst, genau dies macht den Roman recht überzeugend.  Der Abschluss der Schloss Liebenberg-Reihe wartet mit allem auf, was wir schon in den ersten beiden Bänden gemocht haben. 
LovelyBooks-BewertungVon DoraLupin am 21.03.2024
Dies ist bereits der dritte Teil und um die Reihe des Schloss Liebenberg und ich war von diesem Abschluss wieder sehr begeistert! Die Trilogie sollte man der Reihenfolge nach lesen, da die Handlung aufeinander aufbaut und man in der Geschichte sonst nicht mitkommt. Im Drittel Teil geht es um Schloss Liebenberg in Brandenburg im Jahr 1908. Während die Familie des Fürsten politisch immer weiter unter Druck gerät, sucht das Dienstmädchen Adelheid nach gefälschten Beweisen gegen Eulenburg, um ihre Geldquelle nicht versiegen zu lassen. Als Viktor sie eines Tages überraschend küsst, wähnt sie sich im siebten Himmel - nicht ahnend, dass der Kammerdiener sie nur von dem Geheimnis ablenken wollte, das ihn seine Stelle kosten könnte. Dann erkundigt sich die Fürstin persönlich nach Adelheids Mutter und ist geschockt, als sie von deren Tod erfährt. Adelheid beginnt zu ahnen, was damals wirklich geschehen ist - und muss entscheiden, wem ihre Loyalität in Zukunft gelten soll.Die Geschichte setzt nahtlos an den Vorgängerband an und wieder hat mich der Schreibstil ist seinen Bann ziehen können! Die Autorin versteht es den Leser mitzureissen und Spannung in die Geschichte zu bringen. Sehr gekonnt wird wieder reale Geschichte mit Fiktion verknüpft. Ganz wunderbar finde ich bei dieser Reihe, dass man als Leser wirklich erfährt wie die Herrschaften und Dienstboten damals gelebt und miteinander agiert haben. Ihre Sorgen und Nöte werden nachvollziehbar beschrieben und gerade Adelheids Zerrissenheit wem ihre Loyalität gilt wird authentisch berichtet.  Die Charaktere haben sich im Laufe der Reihe weiterentwickelt und gerade mit Adelheid habe ich wirklich sehr mitfiebern können bis zum Schluss. Das Buch war wieder ganz hervorragend recherchiert und es macht mir immer wieder großen Spaß spielerisch über andere Zeiten dazuzulernen.  Fazit: Ein toller Abschluss und eine Reihe,  die ich nur empfehlen kann!