Sie nimmt alles mit einer Portion Humor - darum wirft Julia Rose, Lehrerin aus Leidenschaft und vergnügte 50 superplus, so leicht nichts aus der Bahn. Aber dann erkrankt ihre Mutter ... und auf einmal ist nichts mehr so, wie es früher war: Julia reibt sich auf zwischen ihrem Beruf und den täglichen Besuchen im Pflegeheim bei einer Frau, die ihr von Tag zu Tag fremder wird und doch so unendlich vertraut ist. Nur eins ist jetzt noch klar: Es ist kein guter Moment, um ihr eigenes Leben noch einmal gründlich umzukrempeln. Und an ein neues Glück kann Julia nun gerade wirklich keinen Gedanken verschwenden. Aber manchmal sind die denkbar schlechtesten Momente genau die, in denen das Schicksal uns ein besonderes Geschenk macht ... (Klappentext) "Der Geschmack von Kuller-Pfirsisch" - geschrieben von Hannah Ross und erschienen bei dotbooks - ist ein emotionsgeladener Roman über ein Thema, das uns alle schneller treffen kann als uns bewusst und lieb ist. Trotz des ernsten Themas ist die Geschichte nicht nur herzzerreißend, sondern auch unterhaltsam. Mit einer gehörigen Portion Humor, mit ihrem lockerem, flüssigen Schreibstil und nicht zu letzt dadurch, dass sie kein Blatt vor den Mund nimmt, bringt Hannah Ross sehr viel Schwung in die Sache. Auch die Personen sind bildlich und glaubhaft dargestellt. Die meisten wirken sympathisch und ich habe sie schnell in mein Herz geschlossen. Andere wiederum stellen das genaue Gegenteil dar. Julia Rose, die Protagonistin, mochte ich von Beginn an. Ich konnte mich in sie hineinversetzen, freute mich mit ihr, spürte ihre Ängste, ging ebenfalls an die Decke, wenn sie sauer wurde und fühlte mit ihr, wenn sie sich missverstanden vorkommt. Die Geschichte hatte zu keinem Zeitpunkt Tiefen - es kam nie Langeweile auf und nie hatte ich das Gefühl es zöge sich in die Länge. Die Autorin versteht jederzeit den Schwung beizubehalten. Auch hat sie einige Wendungen eingebaut, mit denen ich nicht immer gerechnet hatte. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, beim Lesen habe ich sämtliche Emotionen durchlebt, wollte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Fazit: Ein Buch zum Lachen und zum Weinen - unbedingt lesen! .