»In der kleinen, flinken, wendigen Form geht sein Denken stets aufs Ganze. « Richard Kämmerlings, WELT AM SONNTAG
»Der klug pointierte Band, der von Bernd Bexte mit nicht minder spitzer Feder illustriert ist, markiert keineswegs das Ende des produktiven Homme de lettres Enzensberger . . . « Badische Neueste Nachrichten
»Alle hier zusammengestellten Texte sind, erst recht zusammen mit den Zeichnungen von Bernd Bexte, tatsächlich ausgesprochen fruchtbar: Seiten kann man sich derart unterhaltsam weiterbilden. « Andreas Müller, Darmstädter Echo
»Enzensbergers Gegen-den-Strich-Bürsten hat keine Schwere, er folgt nicht angestrengt einem festgelegten politischen Programm oder einem rigorosen Moralismus. Darin unterscheidet er sich deutlich von anderen intellektuellen Instanzen der Nachkriegsjahrzehnte . . . « Kristian Teetz, Hannoversche Allgemeine Zeitung
»[Das Notizbuch ] zeigt den intellektuellen Kopf in Bestform. « Michael Braun, Deutschlandfunk Kultur
»Fallobst vom Baum der Erkenntnis. « Bernhard Setzwein, Der neue Tag, Weiden
»Selbst im zarten Alter von 90 Jahren vermag nun dieser zirzensische Poet noch eine Überraschung aus dem Hut zu zaubern. « Die Rheinpfalz
»In einem erstaunlichenAlter, in dem andere Bilanz ziehenund ihre Memoiren verfassen, legt Enzensberger mit Fallobstein literarisches Poesiealbum der besonderenArt vor. « Steffen Radlmaier, Nürnberger Nachrichten
»Natürlich sind bei dem meisterhaften Autor, der auch noch ein absoluter Sprachkünstler und überaus produktiv ist, die vielfältigen kurzen, notizenhaften Texte wie immer voller tief- und feinsinniger Erkenntnisse. « Lebensart
»Dieses Buch ist keine Satz- oder Wörterwüste, nein, ein erfrischender prickelnder Literaturquell, mal Rinnsal, mal Bach, mal Fluss, mal Wörtermeer zum Ein- und Untertauchen. Genial! « facesofbooks. de
»Gerade ist Hans Magnus Enzensberger 90 geworden. Und beim Blick auf die Liste seiner Bücher und weiterer Veröffentlichungen staunt man: So vielseitig und über so lange Zeit derart kontinuierlich produktiv sind nur ganz wenige Schriftsteller. Und so vielseitig, mutig, unabhängig, eigenwillig, aber stets argumentativ abgesichert hat sich kaum ein anderer Intellektueller öffentlich geäußert. « Andreas Müller, Gießener Anzeiger