»In Die Ermordung des Commendatore blinzelt der literarische Weltstar Haruki Murakami meisterhaft zwischen Halluzination und Realität. «
Anne Haeming, SPIEGEL ONLINE
»Mit diesem Werk übertrifft er sich selbst. Der Leser darf eintauchen und sich treiben lassen, dass es nur so eine wahre Lust ist. «
Reinhard Oldeweme, FREIE PRESSE
»Haruki Murakamis neuer Roman Die Ermordung des Commendatore darf man womöglich als die Essenz seines bisherigen Werkes lesen, so sehr verdichten sich hier die bekannten Motive«
Britta Heidemann, WESTFÄLISCHE RUNDSCHAU
»Große Literatur«
Paula Pfoser, ORF. AT
»Es ist ein cleveres, oft auch sehr komisches Spiel mit Spiegeln und Doppelgängern, Magie und Realität, Mysterien und Psychologie, das Murakami in seinem herrlich schlichten und lakonischen Tonfall aufzieht. Den verdanken wir wieder der wundervollen Übersetzung von Ursula Gräfe. «
Maik Brüggemeyer, DEUTSCHLANDFUNK
»Hier zeigt sich Murakami auf der Höhe seines Handwerks. «
Joachim Leitner, TIROLER TAGESZEITUNG
»Es ist wunderbar seltsam, niemand schreibt so etwas. [ ] Man liest es hypnotisiert«
Clemens Setz, ORF Ö1
»Murakami in Bestform. «
Denis Scheck, SWR2 Lesenswert
»Mit seinen Büchern geht es einem wie mit der sonntäglichen Liturgie, [ ] man kommt davon nicht los. «
Iris Radisch, DIE ZEIT