"Gräfes Fassung gibt dieser subtilen Studie über die verführerische und fatale Macht ungelebten Lebens ihre phantasmagorische Vielschichtigkeit zurück."
Ulrich Baron, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
Murakami hält seine Geschichten wie ein zielsicher und leichtfüßig voranschreitender Schlafwandler in einer magischen Balance irgendwo zwischen Traum und Wirklichkeit, zwischen Wachheit und Schlaf angesiedelt. Als wäre es das Normalste von der Welt, treten seine Figuren in Parallelwelten ein, in denen ganz andere Gesetze herrschen.
FORMAT
Könnte als Empfehlung in unserer Rubrik Muss man das gelesen haben? ` stehen. Antwort : Ja!
MYSELF
"Ging mir extrem unter die Haut."
Carlotta Abbate, ELLE
"Große Literatur."
DRADIO KULTUR
Die neue Übersetzung von Ursula Gräfe gibt den schlichten, geheimnisvollen Stil, der Murakamis Romane prägt, besser wieder. Das Missverständnis, dass es sich bei Murakamis kunstvoll naiver Diktion und magisch ausgekühlter Schreibweise um biedere Banalität handeln könnte, ist nur ausgeräumt. Murakami macht aus der Liebe ein Märchen voller Einsamkeit, Dunkelheit und Regen und aus den Liebenden von Schicksalsmächten getriebene neoantike Tragödien.
Die ZEIT
Eigentlich keine große Geschichte. Wenn Sie nicht so groß erzählt worden wäre, wie es Murakami gelungen ist.
SCHLESWIG-HOLSTEIN AM SONNTAG
"Selten ist das Ausgeliefertsein an einen Menschen so schnörkellos geschildert worden wie in Murakamis "Gefährliche Geliebte"
WIRTSCHAFTSWOCHE
"Immer noch erotisch, aber weitaus eleganter."
PLAYBOY
Eine neue, wunderschöne Übersetzung.
FREUNDIN
Die Übersetzung von Ursula Gräfe aus dem japanischen Original enthüllt einen Roman, den wir alle zu kennen glauben, auf packende Weise neu.
BRAUNSCHWEIGER ZEITUNG
"Ein starkes, kleines Buch, dessen Tiefen jetzt neu zu entdecken sind."
WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE
"Ideal für Murakami-Einsteiger, sich dem Sog des Buches hinzugeben und Japan näher zu erkunden."
STYLE
"Ein Roman, der sämtliche Vorurteile gegen die nicht selten verschrobene, langatmige und umständlich atifizielle japansiche Literatur wegwischt."
OTZ
"Weicher, zurückhaltender, weniger drastisch und salopp."
DARMSTÄDTER ECHO
"In der Neuübersetzung entsteht wieder die gewohnte greifbare Nähe zwischen Figur und Leser."
WITTENER ZEITUNG
"Murakami erzählt mit großer Magie vom Einbruch dämonischer Kräfte in ein Leben - und scheut dabei keine Tabus."
MAIN-POST
"Ein großartiger Liebesroman voller Zauber."
NÜRNBERGER NACHRICHTEN
"Die mit Erotik und Melancholie gewürzte Geschichte wirkt auf einmal ganz anders: weicher, zurückhaltender und weniger drastisch und salopp." HANAUER ANZEIGER
"Ein moderner Klassiker über die dunklen Seiten der Liebe."
Wolf Ebersberger, NÜRNBERGER ZEITUNG
"Ich mag Murakami so. Seine Sprache und die Klarheit. Und dieses schöne, schöne Buch."
ARCHIV/E MAGAZIN
"Surreal wie eine Halluzination, melancholisch wie der Jazz von John Coltrane."
Janis Voss, EMOTION