Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Klinikum Berlin - Herzrasen | Helene Lynd
Produktbild: Klinikum Berlin - Herzrasen | Helene Lynd

Klinikum Berlin - Herzrasen

Roman

(36 Bewertungen)15
70 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
6,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Abenteuer Notaufnahme geht weiter - mit ganz großen Gefühlen!

Klinikum Berlin: Sowohl beim Versorgen kleiner Blessuren als auch beim unerbittlichen Kampf um Leben und Tod ist das Team der Notaufnahme pausenlos im Einsatz. So auch die junge Assistenzärztin Lotti Richter. Nach ihrer turbulenten Anfangszeit ist Lotti endlich angekommen: in der Hauptstadt, im hektischen Krankenhausalltag - und in einer neuen Beziehung. Doch bleibt Lotti kaum Zeit, ihr privates Glück zu genießen und beruflich weiter Fuß zu fassen. Denn als sie sich neben einer medizinischen Krise auch einer persönlichen Tragödie stellen muss, setzt Lotti alles aufs Spiel . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. März 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
480
Dateigröße
1,61 MB
Reihe
Klinikum Berlin, 2
Autor/Autorin
Helene Lynd
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641261719

Portrait

Helene Lynd

Dr. med. Helene Lynd ist Ärztin und Biologin. Nach ihrem Medizinstudium war sie an einem der größten Krankenhäuser Europas tätig. Dort lernte sie alles kennen: Medizin an der Grenze des Machbaren, menschliche Herausforderungen, aber auch besonders kompetente und engagierte Kollegen. Ihnen möchte sie mit »Klinikum Berlin« ein Denkmal setzen.

Bewertungen

Durchschnitt
36 Bewertungen
15
35 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
24
4 Sterne
12
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Nele75 am 13.05.2023
Auch Band Zwei war vergleichbar mit einer Serie, die man sich anschaut, alles sehr bildlich und gut zu lesen. Lottis Alltag in der Notaufnahme am Klinikum Berlin geht weiter, inzwischen ist sie sowohl beruflich als auch privat in ihrer neuen Wahlheimat Berlin angekommen. Nur die neue Kollegin Annabelle gibt einige Rätsel auf, wirkt sehr verschlossen, hat aber keine Scheu vor der fordernden Arbeit in der Notaufnahme. Und dann ist da auch noch Lottis älterer Bruder Edo, der zwar noch in München praktiziert, allerdings überlegt, sich ebenfalls in Berlin niederzulassen. Mir hat der erste Teil der "Klinikum Berlin"-Reihe schon unglaublich gut gefallen, auch der zweite Teil konnte hier anschließen. Es liest sich einfach unglaublich schnell,  man hat die einzelnen Szenen sehr bildlich vor seinem inneren Auge, das Kopfkino läuft - fast so, als würde man sich eine (Lieblings-)Serie im Fernsehen anschauen. Die Kapitel erzählen immer wieder aus unterschiedlichen Perspektiven, viele Personen kennt man bereits aus dem ersten Teil, einige wenige kommen neu hinzu. Die Autorin Helene Lynd kommt selbst aus dem Bereich der Medizin - und dies merkt man beim Lesen sehr deutlich, denn die Fälle der Patienten, welche in die Notaufnahme kommen, werden detailreich geschildert. Mir gefällt das gut, denn so hat man wirklich das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein. Die Kapitel sind teilweise sehr kurz, was den Lesefluss beschleunigt und man eigentlich am liebsten an einem Stück das Buch beenden möchte. Mir hat der zweite Teil von "Klinikum Berlin - Herzrasen" unglaublich viel Lesespass gebracht, ich freue mich jetzt schon auf die hoffentlich bald erscheinende Fortsetzung. 
LovelyBooks-BewertungVon Eva_G am 16.09.2022
Lotti fühlt sich mittlerweile sehr wohl in der Notaufnahme des Klinikum Berlins. In Poldo und Kira hat sie zwei sehr gut Freunde gefunden und auch mit Daniel versteht sie sich sehr gut. Einzig die neue Assistenzärztin Annabelle ist ihr noch etwas fremd, denn sie wirkt immer sehr reserviert und verschlossen. Obwohl sie viele Überstunden machen muss und von dramatischen bis hin zu skurrilen Fällen alles in ihren anstrengenden Schichten behandelt, liebt sie ihre Arbeit. Denn auch in der Liebe scheint sie endlich Glück zu haben und ist sehr glücklich mit Laurenz.Helene Lynd schafft es auch in diesem zweiten Teil wieder, den Alltag in einer Notaufnahme realistisch wiederzugeben, denn leider ist es keine Ausnahme, dass Patienten in der Notaufnahme sind, die keinerlei Indikation dafür aufweisen, andererseits geht es auch oft um Leben und Tod. Es war wie eine Heimkehr in die Notaufnahme und ich habe sofort wieder als Teil der Handlung gefühlt. Ich mag es sehr, dass die Autorin Fachtermini verwendet und so deutlich wird, dass sie Ahnung von Medizin hat. Auch der Alltag der Ärzte außerhalb des Krankenhauses ist spannend. Insgesamt wirkt die Reihe sehr wie eine Arztserie aus dem Fernsehen, was ich sehr gut finde, denn ich habe vielen der Szenen beim Lesen vor Augen. Ich hoffe und wünsche mir sehr, dass es noch viele weitere Teile der Reihe geben wird, denn ich bin ein großer Fan.