Helga Kinsky war im Rahmen des Buches, des Theaterstücks und der Ausstellung "Die Mädchen von Zimmer 28" seit 2004 unzählige Male im In- und Ausland als Zeitzeugin zu Gast, sprach mit Tausenden von jungen Menschen und las aus ihrem Tagebuch. Am 27. Januar 2013 war sie Ehrengast der Europäischen Kommission in Brüssel, am 27. Januar 2014 Ehrengast der Vereinten Nationen in Genf. Beide Male las sie zur offiziellen Holocaust Gedenkfeier aus ihrem Tagebuch. In Genf war sie keynote speaker und hielt die Gedenkrede zur Erinnerung an die Opfer des Holocaust, nachzulesen auf der Website von Edition Room2 8 www. edition-room28. de
Im Rahmen des Buches, des Theaterstücks und der Ausstellung , Die Mädchen von Zimmer 28' war Helga Kinsky seit 2004 unzählige Male als Zeitzeugin zu Gast, sprach mit Tausenden - insbesondere jungen -
Menschen und las aus ihrem Tagebuch. Mit ihrem Engagement verbindet sie die Hoffnung, dass mit der Erinnerung an die Zeit im Ghetto Theresienstadt auch jene Werte weiterleben, die für sie wichtig wurden: Mitgefühl, Solidarität, Zivilcourage, Bildung, Kultur, Toleranz, Menschenrechte.
Für ihre Verdienste wurde Helga Kinsky am 16. Oktober 2013 in der Deutschen Botschaft in Wien mit dem Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.