»In diesem 1888 erschienenen Roman, einem seiner besten, enthüllt James mit psychologischer Finesse Dimensionen der Gier. « Focus
»Was für eine Wohltat! Die Art, wie James berichtet, ist ein schöner, rührend-verbotener, bezaubernder Vorgang. « Rolf Vollmann, Die Zeit
»Eine der bedeutendsten Erzählungen von Henry James. « Henning Klüver, NZZ
»Wie ein Juwel, zeitlos und schön, funkelt dieses Meisterwerk in der Übersetzung von Bettina Blumenberg. « Annette Schroeder, Kölnische Rundschau
»Die geschmeidige Übersetzung von Bettina Blumenberg wahrt, während sie James umsichtigen Satzbau sorgfältig abschreitet, den hintergründigen Witz dieses Meisters der Vormoderne. « Sigrid Löffler, Literaturen
»Zugleich Drama und spannende Ermittlung. James Erzählkunst verleiht den Dialogen eine sanfte Verträumtheit, sehr modern. « Gilles Macassar, Télérama
»Zwischen Piano und Mezzoforte geschieht Außerordentliches. Wie virtuos der triste Palazzo in einem abweisend-kalten Venedig mitspielt in diesem Beziehungsdrama das lässt uns nicht los. « Heiko Strech, Tagblatt
»Ein grandioses Beispiel für James Kunst, psychologisch ausgefeilte Frauenfiguren zu erschaffen. « Literaturzeitschrift. de