Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Von den hundertdreiundfünfzig Fischen | Herbert Weiler
Produktbild: Von den hundertdreiundfünfzig Fischen | Herbert Weiler

Von den hundertdreiundfünfzig Fischen

Identität und Ereignis im Bild einer Zahl. Von einer verborgenen Beziehung zwischen der Schrift des Johannes und den drei anderen Evangelien

(0 Bewertungen)15
95 Lesepunkte
eBook epub
9,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Zahl 153, die im Johannesevangelium genannt wird, als Anzahl der gefangenen Fische beim nächtlichen Fischzug auf dem See von Tiberias, erscheint ebenso bedeutsam wie rätselhaft.
Auch ihr mathematischer Beziehungsreichtum - sie ergibt die Additionsreihe oder Dreieckszahl der Siebzehn, die in den mosaischen Schriften öfters erwähnt wird, auch bildet sie die erste Armstrongzahl - kann die eigentümliche Weise ihrer Erwähnung letztlich nicht erklären.
Sie steht alleine, ohne weitere Maß- oder Mengenangaben, wie sie bei der Nennung anderer Zahlen üblich sind. Ohne weiteren erzählerischen Zusammenhang wird sie genannt. Wie eine Aussage, die eine besondere, aber verborgene Bedeutung enthält.
Die Schrift geht der Bedeutung der Zahl anhand der hebräischen Etymologie nach.
Im Verlauf ergibt sich ein bislang unbekannter und bisher nicht angesprochener Bezug dieser Zahl zu der Geschichte von Kamel und Nadelöhr in den drei anderen Evangelien.

Ersterscheinung 2014, 3. Auflage 2017

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. November 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
96
Dateigröße
1,14 MB
Autor/Autorin
Herbert Weiler
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783738683325

Portrait

Herbert Weiler

Born 1956 - from 1974 studied free painting and free graphics in Cologne with Karl Marx and Pravoslav Sovak -

1978 encounter with the Munich Rhythmenlehre, from 1983 seminars with Wolfgang Döbereiner - seminar activity to art history and astrology - 1984-1990 lecturer at the Cologne FH for art & design, seminars for drawing as development of seeing - painter, sculptor, author - astrological consultations and seminars, essays.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Von den hundertdreiundfünfzig Fischen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.