»Die Ballade der Zerline ist eine der größten Liebesgeschichten, die ich kenne, und mir persönlich vielleicht die liebste«. (Hannah Arendt) Hermann Brochs Werk, besonders seine >Schlafwandler<, wird häufig mit dem von James Joyce verglichen. Seine >Zerline< ist ein idealer Einstieg, wenn man diesen viel zu unbekannten Autor kennenlernen möchte. Die kleine Erzählung stammt aus seinem Roman >Die Schuldlosen< (1950) und handelt von einer leidenschaftlichen Liebesbeziehung zwischen dem Baron von Juna und seiner Magd Zerline, erzählt aus der Perspektive der abhängigen, aber durchaus selbstbewussten Frau. Ihr Monolog wird zur Lebensbeichte, die so ganz nebenbei die gesellschaftlichen Verhältnisse demaskiert. - Mit einem Nachwort von Wolfgang Hink. Textvorlage Hermann Broch: Die Erzählung der Magd Zerline. In: H. B. : Die Schuldlosen. Roman in elf Erzählungen. Zürich. 1950.