Wir alle haben uns längst daran gewöhnt, dass wir schnell mal einen supergünstigen Last-Minute-Flug in den Süden buchen, Musik und Bücher (immer häufiger auch nur noch digital) bestellen können. Sogar Möbel, Musikinstrumente bis hin zum neuesten Auto kann man heute im Internet erwerben.
Das Internet ist längst ein globaler Wirtschaftsraum, in dem gigantische Umsätze generiert werden. Damit auch Sie an dem weiter wachsenden E-Commerce-Boom teilhaben können, benötigen Sie neben einem interessanten Produktportfolio ein Shop-System, über das Sie Ihre Produkte global anbieten können. OpenCart ist schlank, flexibel und bietet eine Fülle von Vorzügen gegenüber etablierten Lösungen, und ist damit für den Einsatz in kleinen bis mittleren Shops prädestiniert.
Das vorliegende Buch ist als Einstieg in die OpenCart-Umgebung konzipiert und führt Sie Schritt für Schritt zum fertigen OnlineShop. Sie erfahren, wie Sie innerhalb kürzester Zeit einen vollständigen Online-Shop samt Produkten, Zahlungs- und Versandmodulen sowie den notwendigen Anpassungen für den deutschen Markt realisieren.
Damit ist "OpenCart kompakt" Ihr unverzichtbarerer Begleiter für den Einstieg in das E-Business.
Inhaltsverzeichnis
1;Inhaltsverzeichnis;3 2;Vorwort;9 3;1 OpenCartder Quickstart;11 3.1;1.1 OpenCart im Schnelldurchlauf;11 3.2;1.2 OpenCart in Betrieb nehmen;19 3.2.1;1.2.1 Download und Entpacken der aktuellen Open-Cart-Version;21 3.2.2;1.2.2 Uploadder OpenCart-Komponenten;22 3.2.3;1.2.3 Erzeugeneiner Datenbank für OpenCart;23 3.2.4;1.2.4 Ausführung des OpenCart-Setups;25 3.2.5;1.2.5 Deutsches Sprachpaket installieren;29 3.3;1.3 Den Shop kennenlernen;33 3.4;1.4 Die Administrationszentrale kennenlernen;44 3.4.1;1.4.1 Die Shop-Übersicht;45 3.4.2;1.4.2 Mit Kategorien hantieren;46 3.4.3;1.4.3Produkte verwalten;48 3.4.4;1.4.4 Herstellerverwaltung;51 3.4.5;1.4.5 Downloadfrei und zum Verkauf;51 3.4.6;1.4.6 Erweiterungen;53 3.4.7;1.4.7 Die Verkäufe;56 3.4.8;1.4.8 Die Shop-Einstellungen;58 3.4.9;1.4.9 Berichtvielfalt;60 4;2 Mit Produkten jonglieren;61 4.1;2.1 Kategorien anlegen und verwalten;61 4.1.1;2.1.1 Kategorien erstellen;62 4.1.2;2.1.2 Kategorien konfigurieren;65 4.1.3;2.4 Zahlungsprofile;85 4.1.4;2.5 Eigenschaften;87 4.1.5;2.6 Produktoptionen;90 4.1.6;2.7 Herstellerverwaltung;95 4.1.7;2.8 Downloads;97 4.1.8;2.9 Beurteilungen;100 4.1.9;2.10 Textedas OpenCart-CMS;101 4.2;2.2 Mit Produkten hantieren;68 4.2.1;2.2.1 Produkt anlegen;69 4.2.2;2.2.2 Die Produktdaten;71 4.2.3;2.2.3 Interne Produktlinks;74 4.2.4;2.2.4 Produkteigenschaften;76 4.2.5;2.2.5 Produktoptionen;77 4.2.6;2.2.6 Produktprofile;79 4.2.7;2.2.7 Rabatte locken;80 4.2.8;2.2.8 Sonderangebote;81 4.2.9;2.2.9 Produktbilder;81 4.2.10;2.2.10 Bonuspunkte;83 4.2.11;2.2.11 Design;83 4.3;2.3 Filter;84 5;3 Perfekte Erweiterungen;105 5.1;3.1 Basismodule;105 5.1.1;3.1.1 Banner;110 5.1.2;3.1.2 Bestseller;112 5.1.3;3.1.3 Karussell;112 5.1.4;3.1.4 Kategorie;113 5.1.5;3.1.5 eBay Anzeige;114 5.1.6;3.1.6 Empfehlungen;115 5.1.7;3.1.7 Text;116 5.1.8;3.1.8 Diashow;116 5.1.9;3.1.9 Angebote;117 5.1.10;3.1.10 Shop;117 5.2;3.2 Versand;118 5.2.1;3.2.1 Versandpauschale;120 5.2.2;3.2.2 Kosten pro Stück;120 5.2.3;3.2.3 Gewichtsabhängige Versandkosten;121 5.3
;3.3 Zahlungsarten;121 5.3.1;3.3.1 Amazon Bezahlbutton;124 5.3.2;3.3.2 Auf Rechnung/Überweisung;129 5.3.3;3.3.3 PayPalExpress/PayPalStandard;130 5.4;3.4 Kassamodule;137 5.5;3.5 RSS/Feeds;139 5.6;3.6 OpenBay Pro;140 6;4 Verkäufe im Griff;141 6.1;4.1 Bestellungen verwalten;142 6.2;4.2 Abos mit OpenCart;147 6.3;4.3 Rücksendungen;147 6.4;4.4 Kunden verwalten;150 6.4.1;4.4.1 Kunden;150 6.4.2;4.4.2 Kundengruppen;155 6.4.3;4.4.3 Sperrliste;157 6.4.4;4.6 Verteilen Sie Gutscheine;160 6.5;4.5 Mehr Umsatz durch Kooperationen;158 6.6;4.6 Verteilen Sie Gutscheine;161 6.6.1;4.6.1 Gutscheine erstellen;162 6.6.2;4.6.2Geschenkgutschein;164 6.7;4.7 Gut informiert: Newsletter;167 7;5 Immer auf dem LaufendenBerichte verstehen;169 7.1;5.1 Verkaufsberichte;169 7.2;5.2 Produktspezifische Berichte;173 7.3;5.3 Alles über Ihre Kunden;173 7.4;5.4 Berichte über Kooperationen;174 8;6 Die optimalen Shop-Einstellungen;175 8.1;6.1 Die allgemeinen Shop-Einstellungen;176 8.2;6.2 Shop-Einstellungen;178 8.3;6.3 Lokales;179 8.4;6.4 Shop-Optionen;180 8.5;6.5 Bilder-Einstellungen;187 8.6;6.6 FTP-Konfiguration;188 8.7;6.7 E-Mail-Einstellungen;189 8.8;6.8 Schutz vor Betrügern;190 8.9;6.9 Die Server-Einstellungen;192 8.10;6.10 Alles eine Frage des richtigen Designs;194 8.11;6.11 Lokale Einstellungen;198 8.11.1;6.11.1 Sprache;199 8.11.2;6.11.2 Währung;201 8.11.3;6.11.3 Lagerbestand;203 8.11.4;6.11.4 Auftragsstatus;205 8.11.5;6.11.5Retouren;205 8.11.6;6.11.6 Länder/Länderzonen;206 8.11.7;6.11.7 Geozonen;206 8.11.8;6.11.8 Steuern;207 8.11.9;6.11.9Längen-und Gewichtseinheiten;209 9;7 Shop-Administration;211 9.1;7.1 Benutzerverwaltung;211 9.2;7.2 Systemnachrichten;215 9.3;7.3 Datensicherung;215 9.4;7.4 Weitere Shops anlegen;216 9.5;7.5OpenCartauf anderen Server verschieben;217 9.6;7.6 vQmod;218 10;8 OpenCart für Fortgeschrittene;221 10.1;8.1 Import und Export vom Produkten;221 10.2;8.2 Mehrere Dateien hochladen;223 10.3;8.3 Erfolgreiches SEOund SEM;224 11;9 Mehr Sicherheit für Ihre OpenCart-Installation;229 11.1
;9.1 Sicherheitsrisiken;230 11.1.1;9.1.1 Cross-Site-Scripting;230 11.1.2;9.1.2 SQL-Injektion;232 11.1.3;9.1.3 Angriff auf CGI;232 11.1.4;9.1.4 Apache-Einstellungen;233 11.1.5;9.1.5Dateisystem-Sicherheit;234 11.2;9.2 Datensicherungmit phpMyAdmin;234 11.3;9.3Nach dem Angriff ist vor dem Angriff;235 11.4;9.4Umfassender Schutz dank ModSecurity;238 11.4.1;9.4.1 Schutz für Web-Anwendungen;238 11.4.2;9.4.2 Nicht nur eine Apache-Lösung;239 11.4.3;9.4.3 Installation;240 11.4.4;9.4.4 ModSecurity im Überblick;241 11.4.5;9.4.5 ModSecurity-Regelnerstellen;242 11.4.6;9.4.6 REMOder Regel-Editor für ModSecurity;244 11.4.7;9.4.7 Konfigurationsdirektiven;246 11.4.8;9.4.8 Die ModSecurity-Konsole;247 12;10 Einstieg in die Template-Entwicklung;249 13;AnhangMore Info;259 14;Index;261 15;Weitere Brain-Media.de-Bücher;267 15.1;Weitere Titel in Vorbereitung;269 15.2;Plus+;269