"Die Nacht gehörte jetzt ihr. Dead Women Walking. Und tote Frauen mussten sich nicht fürchten." (Kapitel 10)
Eigentlich lese ich ja gerade fast nur Liebesromane, aber bei Holly Jackson mit "Not Quite Dead Yet" konnte ich einfach nicht anders. Das Buch musste ich unbedingt lesen.
Jet wird an Halloween im Haus ihrer Eltern erschlagen. Wie durch ein Wunder überlebt sie und ihr bleibt nur noch eine Woche, denn die Verletzungen haben tödliche Folgen. Doch statt im Krankenhaus zu bleiben, beschließt Jet, endlich etwas zu Ende zu bringen: Sie will ihren eigenen Mörder finden.
Ich muss gestehen, Jet war mir zunächst nicht besonders sympathisch. Sie ist abweisend, unfreundlich und auch ihre Art auf ihren baldigen Tod zu reagieren, fand ich etwas befremdlich. Dennoch hatte mich die Geschichte gleich gepackt und ich habe mit ihr mitgefiebert und sie mit jeder Seite und jeder Enthüllung dann doch etwas mehr ins Herz geschlossen. Mit der Zeit konnte ich immer besser verstehen, warum Jet ist, wie sie ist.
Im Gegensatz zu Jet war für mich ihr Freund Billy, der ihr bei den Ermittlungen zur Seite steht, viel zugänglicher. Mir hat das Zusammenspiel der beiden dabei sehr gut gefallen und ich mochte, wie sich ihre Freundschaft in der kurzen Zeit entwickelt hat.
Das Wichtigste an so einem Thriller ist neben den Hauptfiguren aber natürlich der Fall. Wie schon in der "A Good Girls Guide To Murder"-Reihe spielen die zwischenmenschlichen Aspekte hier eine große Rolle: Zeugen, Nachbarn, Freunde, Familiengeheimnisse, verdächtige Verbindungen zwischen einigen Personen und natürlich Lügen.
Alles für mich, die eher selten Thriller liest, in einem angenehm flotten, nicht zu hohen Tempo erzählt. Dabei war es für mich auch nicht zu spannungsvoll, brutal oder blutig. Es werden vielmehr menschliche Abgründe eröffnet, aber durch das Kleinstadtsetting und die persönlichen Beziehungen war es für mich trotzdem gut zu lesen. Außerdem kommt immer wieder ein morbider Humor durch, der sehr gut zu Jets Charakter passt.
Die Auflösung hat mir am Ende gut gefallen, denn es wird dann noch etwas emotional und zumindest in manchen Aspekten überraschend. Leider waren mir ein oder zwei Hinweise zu offensichtlich, aber den Lesespaß hat es mir nicht genommen. Auch dass es einige unrealistische Szenen gibt und Jet für ihre schweren Verletzungen erstaunlich fit ist, hat mich beim Lesen nicht gestört. Vielmehr hat mich die Story dank Holly Jacksons ausgezeichnetem Schreibstil und Geschichtenaufbau einfach gepackt und nicht mehr losgelassen.
"Not Quite Dead Yet" ist auf jeden Fall allen zu empfehlen, die wie ich eher selten zum Thriller greifen, denn es ist spannend, aber in einem angenehm ertragbaren Rahmen. Damit ist das Buch mit Sicherheit auch für ein jüngeres Publikum geeignet, dass sich an Thriller heranwagen möchte, auch wenn Jet mit 27 schon etwas älter ist.