Das FußHeilbuch wurde von Inka Jochum geschrieben. Sie unterrichtet seit über 40 Jahren Atemtherapie, Yoga und Qi-Gong und lehrte 35 Jahre als Dozentin an einer staatlichen Gymnastikschule.
Das Buch ist in die Bereiche "Fußwissen", "Fußzeit", "Fußmassage", "Fußpraxis", "Fußbeschwerden" und "Das Heilmantra" unterteilt. Im Abschnitt "Fußwissen" erfährt der Leser verschiedene Grundlagen zu den Füßen. Hier wird beispielsweise der Fußaufbau einschließlich seiner Knochen und Muskeln beschrieben. Leider ist keine Zeichnung im Buch enthalten, die sowohl die Fußknochen als auch die Muskeln mit den dazugehörigen Namen enthält. Sehr gut hat mir bei diesem Abschnitt aber die Zeichnung zu den Reflexzonen einschließlich der dazugehörigen Körperregionen gefallen.
Im Rahmen der "Fußzeit werden verschiedene Übungen wie zum Beispiel Achtsamkeit (Schwerpunkt liegt auf den Füßen) sowie das richtige Gehen (Fersen- und Ballengang) beschrieben. Über den Teil "Fußmassage" und die Umsetzung dieses Kapitels freuen sich meine Füße am meisten. Die Übungen lassen sich sehr gut in den Alltag integrieren und ich habe bereits nach kurzer Zeit der Umsetzung selbiger eine Verbesserung in meinen Füßen gespürt.
Verschiedene Übungen zur Beweglichkeit und Kräftigung der Muskeln und Sehnen sowie der Haltung sind im Abschnitt "Fußpraxis enthalten. Zu den Übungen ist auch angegeben, welche Wirkung diese haben. Zu den im Buch thematisierten Fußbeschwerden mit speziellen Übungen gehören unter anderem "Hallux valgus", Senkfuß und Fersensporn.
Die verschiedenen Übungen des Buchs sind verständlich beschrieben und sie werden meistens durch aussagekräftige Fotos visualisiert. Beim Fersen- und Ballengang hätte ich mir gewünscht, dass diese mit Hilfe von Fotos verglichen worden wären.
Das Buch hat mir insgesamt gut gefallen, auch wenn mir Kleinigkeiten gefehlt haben. Die Übungen und Massageanleitungen finde ich sehr hilfreich und setze diese gerne um.