Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Nicht wirklich | Jens Sparschuh
Produktbild: Nicht wirklich | Jens Sparschuh

Nicht wirklich

Ein Roman

(3 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
eBook epub
18,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Jens Sparschuh unternimmt in seinem neuen Roman eine faszinierende Abenteuerreise ins Zwischenreich von Realität, Erinnerung und Imagination und begibt sich auf die Spuren einesvergessenen Philosophen: Hans Vaihinger.
»Die Wahrheit ist nur der zweckmäßigste Irrtum. « So behauptete es Vaihinger in seinem Hauptwerk »Die Philosophie des Als ob«. Hundert Jahre später fragt sich Dr. Anton Lichtenau, Privatdozent für Philosophie, aus wie vielen zweckmäßigen Irrtümern sein eigenes Leben bestanden hat. Ein unvorhergesehenes Ereignis auf dem Weg zur Vorlesung hat ihn völlig durcheinandergebracht. Während die Studierenden sich in der Abschlussklausur an einer Interpretation von Vaihingers Thesen versuchen, richtet er den Blick zurück. War es Zufall, dass er wegen mangelnder Russischkenntnisse nicht in Leningrad, wie es vorgesehen war, studierte, sondern in Berlin? In diesem anderen, seinem nicht gelebten Leben, hätte er Claudia nicht kennengelernt, die ihn dann auch nicht hätte verlassen können, und . . . Je tiefer Lichtenau ins Labyrinth seiner Was-wäre-gewesen-wenn-Erwägungen eindringt, desto mehr verliert er den festen Boden bisheriger Gewissheiten unter den Füßen.
Ein ebenso erhellender wie federleichter Roman über eine Grundformel menschlichen Denkens und die Kraft von Fiktionen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. März 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
224
Dateigröße
1,81 MB
Autor/Autorin
Jens Sparschuh
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783462303070

Portrait

Jens Sparschuh

Jens Sparschuh, geboren 1955 in Chemnitz (Karl-Marx-Stadt), studierte von 1973-1978 Philosophie und Logik in Leningrad. 1983 promovierte er in Berlin, seitdem arbeitet er freiberuflich. Sein Werk erscheint bei Kiepenheuer & Witsch. Daneben veröffentlichte er eine Vielzahl von Hörspielen und Kinderbüchern. 1989 erhielt er den Hörspielpreis der Kriegsblinden, 2018 den Prix Chronos und 2019 den Günter-Grass-Preis.

Pressestimmen

»Ein ebenso erhellender wie federleichter Roman über eine Grundformel menschlichen Denkens und die Kraft von Fiktionen« Buch-Magazin

»Humor von der Sparschuh'schen Sorte enthält er [der Roman] sowieso: Missverständnisse in Dialogen, Verschiebungen in den Erwartungen und kleine Slapstick-Momente« Cornelia Geißler, Frankfurter Rundschau

»Alles ist, wie es ist. Das wäre auch eine mögliche Hypothese, die dieser vergnügliche kleine Roman als Spiel mit der abgründigen Wirklichkeit widerlegt. Denn das, was uns wirklich beschäftigt, ist ja nicht das, was bloß ist, sondern viel mehr das, was nicht ist. Oder? « Jörg Magenau, Deutschlandfunk

»Jens Sparschuh bietet Kultur- und Gesellschaftssatire vom Feinsten [. . .] « Christian Schacherreiter, Oberösterreichische Nachrichten

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Karola_Dahl am 09.12.2023
Ist die Philosophie ein Orchideenfach
Jens Sparschuh: Nicht wirklich bei hugendubel.de