Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert | Joël Dicker
Produktbild: Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert | Joël Dicker

Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert

Roman

(953 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Es ist der Aufmacher jeder Nachrichtensendung. Im Garten des hochangesehenen Schriftstellers Harry Quebert wurde eine Leiche entdeckt. Und in einer Ledertasche direkt daneben: das Originalmanuskript des Romans, mit dem er berühmt wurde. Als sich herausstellt, dass es sich bei der Leiche um die sterblichen Überreste der vor 33 Jahren verschollenen Nola handelt und Quebert auch noch zugibt, ein Verhältnis mit ihr gehabt zu haben, ist der Skandal perfekt. Quebert wird verhaftet und des Mordes angeklagt. Der einzige, der noch zu ihm hält, ist sein ehemaliger Schüler und Freund Marcus Goldman, inzwischen selbst ein erfolgreicher Schriftsteller. Überzeugt von der Unschuld seines Mentors - und auf der Suche nach einer Inspiration für seinen nächsten Roman - fährt Goldman nach Aurora und beginnt auf eigene Faust im Fall Nola zu ermitteln . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. August 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
704
Dateigröße
3,71 MB
Reihe
Marcus Goldman, 1
Autor/Autorin
Joël Dicker
Übersetzung
Carina von Enzenberg
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492963671

Portrait

Joël Dicker

Joël Dicker wurde 1985 in Genf geboren. Seine Bücher »Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert« und »Die Geschichte der Baltimores« wurden weltweite Bestseller und über sechs Millionen Mal verkauft. Für »Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert«, das in Frankreich zur literarischen Sensation des Jahres 2012 wurde und dessen Übersetzungsrechte mittlerweile schon in über 30 Sprachen verkauft wurden, erhielt Dicker den Grand Prix du Roman der Académie Française sowie den Prix Goncourt des Lycéens. Mit »Das Verschwinden der Stephanie Mailer« und »Das Geheimnis von Zimmer 622« konnte er an seine Erfolge anknüpfen und schaffte es ebenfalls auf die Bestsellerlisten.

Bewertungen

Durchschnitt
953 Bewertungen
15
952 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
593
4 Sterne
228
3 Sterne
101
2 Sterne
19
1 Stern
12

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon KatKrn am 18.08.2025
Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert ein fesselnder, vielschichtiger Roman, der weit über die Grenzen des klassischen Krimis hinausgeht. Der junge Schriftsteller Marcus Goldman steckt in einer schweren Schreibkrise. Auf der Suche nach Inspiration besucht er seinen ehemaligen Mentor, den berühmten Autor Harry Quebert, in New Hampshire. Doch als die Leiche eines seit Jahrzehnten verschwundenen Mädchens in Queberts Garten entdeckt wird, gerät dieser unter Mordverdacht. Marcus ist überzeugt von seiner Unschuld und beginnt, den Fall selbst zu untersuchen - und stößt dabei auf ein Netz aus Geheimnissen, Lügen und überraschenden Wahrheiten.Ich bin absolut begeistert von diesem Buch! Es ist ein wahres Leseabenteuer: unglaublich spannend mit unvorhersehbaren Wendungen, die dafür sorgen, dass man es kaum aus der Hand legen möchte. An manchen Stellen fühlte es sich sogar an wie ein Film oder eine Serie.Besonders gefallen hat mir Dicker's Schreibstil: Er ist klar, authentisch und direkt, sodass man die Figuren und Schauplätze mühelos vor Augen hat. Die Art, wie er verschiedene Zeitebenen und Perspektiven verknüpft, wirkt komplex und zugleich leicht verständlich. Zwar gab es auch Passagen, die etwas langatmig wirkten, und Dialoge, die mich gelegentlich genervt haben, aber insgesamt überwiegt völlig das fesselnde Gesamtbild.
LovelyBooks-BewertungVon reading_josephine am 17.08.2025
¿Ein Buch im Buch mit einer Geschichte in der Geschichte. So kann man diesen Roman wohl am besten beschreiben und ja, genauso komplex wird es auch an der ein oder anderen Stelle, denn von Liebesgeschichte über Drama bis packendem Thriller ist alles dabei. Und auf 730 Seiten ist auch genug Platz dafür. Zudem wird die Vater-Sohn ähnliche Beziehung zwischen den beiden Hauptcharakteren sehr intensiv geschildert.¿Die zentralen Figuren sind der junge Schriftsteller Marcus Goldman, aus dessen Perspektive die Story geschildert wird und sein Mentor, der ebenfalls sehr erfolgreiche Autor Harry Quebert. Während Marcus in einer Schaffenskrise steckt, nimmt er nach Jahren wieder Kontakt zu Harry auf. Doch dieser hat ganz andere Probleme, da er beschuldigt wird, vor 33 Jahren die 15-jährige Nola Kellergan ermordet zu haben, nachdem ihre Leiche in seinem Garten gefunden wurde. Kurzerhand reist Marcus daraufhin in die Kleinstadt Aurora, in der sich das Unglück ereignet hat und ermittelt auf eigene Faust, um Harry zu entlasten. Was dabei zu Tage tritt, wirft nicht nur ein ganz anderes Licht auf das Leben des alten Schriftstellers, sondern liefert Marcus auch Stoff für sein eigenes Buch...¿¿Ich fand die ganze Geschichte unglaublich gut konstruiert, auch wenn es mir dann doch die ein andere Wendung und Irreführung zu viel war (bisschen Fitzek-like). Auch auf einige Anekdoten und Rückblicke hätte man gut verzichten können, 500 Seiten wären vermutlich genug gewesen. Trotzdem kommt nur wenig Langeweile auf, weil man nie sicher sein kann, was wahr ist und was sich doch wieder als falsche Fährte herausstellt. Schriftstellerisch auf jeden Fall ganz großes Kino. Die Fortsetzung steht schon auf der Wunschliste.