Durch tiefes Erleben geweckt und einem Rufe folgend, schrieb die Autorin unter dem ersten Pseudonym Friederieke Jakob das Buch Auf den Spuren der Gralsbotschaft.
Unter einem Pseudonym aus dem Grunde, weil sie wusste, dass die Men¬schen so sind und einem die Erfahrungen, die man im Leben machen muss, um anderen weiterhelfen zu können, diesem Menschen dann derart ankreiden, so dass sie von diesem nichts Weiterhelfendes erwarten würde. Möchte. Könnte.
Dabei kommt es auf die innere Einstellung an. Der Grund, der allem zugrunde liegt. Es ist ein Unterschied, ob ein Mensch mit dem Verstand handelt und dies oder jenes bedenkt oder, ohne zu denken, sich in eine Erfahrung stürzt. Auch wenn diese schmerzlich ist oder so endet.
Das aber ist der Beweggrund der Autorin. Nach einiger Zeit kam ihr das Bewusstsein, dass der Mensch heute so dem Verstand unterworfen ist, so dass er eine Art Anleitung im Erleben nötig hat. So entstand dieses Buch mit Erlebnissen und tiefen Einsichten.
Mit der Zeit kamen Geschehnisse hinzu, die ich aufgriff und nach den Schöpfungsgesetzen den Menschen erklärte. Auch daraus entstand ein Werk.
Im eigenen Erleben voranschreitend zog ich eines Tages erst einmal alles zurück. Ich wollte es vor den Menschen schützen. Das Wort vor den Menschen beschützen. Es behüten, nicht beschmutzt zu werden.
Meinem Rufe folgend kam es dazu, beide Werke zu einem zu vereinen. In dieser Zeit legte ich den Namen Friederieke Jakob ab. Es folgten kurzzeitig noch zwei weitere Pseudonyme. Erst kurz vor Herausgabe die¬ses Werkes wurden mir zuerst der Vorname und ein wenig später der Nachname gegeben, die eine Einheit bilden.
Alles aber baut auf den Namenshüllen auf, welche ich seit meiner Geburt trug und von Rechts wegen auch in diesem Leben tragen werde.
Ebenso die Namen, die er mir, und das wurde mir erst im Nachhinein bewusst, schon beim geistigen Erhalt der Gralsbotschaft bekam, nämlich Lilian Rose.