Die Idee der sympathischen, lebensklugen Denise von Schoenecker sucht ihresgleichen. Sophienlust wurde gegründet, das Kinderheim der glücklichen Waisenkinder. Denise formt mit glücklicher Hand aus Sophienlust einen fast paradiesischen Ort der Idylle, aber immer wieder wird diese Heimat schenkende Einrichtung auf eine Zerreißprobe gestellt.
Diese beliebte Romanserie der großartigen Schriftstellerin Patricia Vandenberg überzeugt durch ihr klares Konzept und seine beiden Identifikationsfiguren.
»Andrea, ich habe das Gefühl, dass du dir ein bisschen zu viel zumutest. « Besorgt ruhte der Blick des jungen Tierarztes Doktor Hans-Joachim von Lehn auf dem schmalen Gesicht seiner Frau. »Du stehst jeden Morgen um die gleiche Zeit auf wie ich und arbeitest ununterbrochen«, fügte er hinzu und erhob sich von seinem Schreibtischsessel. Andreas Wangen röteten sich leicht. Der Glanz in ihren schönen Augen vertiefte sich. »Hans-Joachim, ich bin glücklich, dass ich dir helfen darf. Nicht wahr, du bist doch mit mir zufrieden? « Fragend sah sie ihn an. »Du ahnst ja nicht, was für Freude ich an meinem Aufgabenbereich habe. Ich könnte mir ein Leben ohne die Tiere nicht mehr vorstellen. « Hans-Joachim streckte seiner blutjungen Frau beide Arme entgegen. »Komm her zu mir«, bat er zärtlich. Andrea ließ sich das nicht zweimal sagen. Als seine Arme sie umfingen, gestand sie ein wenig beschämt: »Ich bin sehr glücklich mit dir, Hans-Joachim. « »Ich liebe dich, mein Kleines«, erwiderte er und hauchte ihr einen Kuss auf die Stirn. »Ohne dich könnte ich mir mein Leben nicht mehr vorstellen. « »Ich mir mein Leben auch nicht. «