Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Unternehmens-Wachstum | Jürgen Kaack
Produktbild: Unternehmens-Wachstum | Jürgen Kaack

Unternehmens-Wachstum

Analyse, Planung und Finanzierung

(0 Bewertungen)15
70 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
6,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wachstum als notwendige Prämisse unternehmerischen Handelns? Nicht jedes Wachstums ist sinnvoll, in vielen Fällen ist Wachstum aber notwendig, um ein Unternehmen nachhaltig abzusichern.

Die Inhalte zu Wachstumsvorhaben basieren auf eigenen operativen Erfahrungen des Autors in Managementfunktionen und auf erfolgreich durchgeführten Beratungsprojekten für Unternehmen. Teile der zusammengestellten Inhalte wurden bereits in einzelnen Fachartikeln veröffentlicht und für verschiedene Vorträge genutzt.

Größere Investitionen in Entwicklungsvorhaben, neue Fertigungsmaschine oder neue Vertriebskanäle können höhere Betriebsergebnisse erfordern. Eine Marktausweitung mit Ansprache neuer Zielgruppen oder einer regionalen Ausweitung wäre dann eine Option, die Erhöhung der Wertschöpfung eine andere. Die Zufuhr von Kapital für solche Maßnahmen erhöht die Kapitalkosten und bringt in der Regel Anforderungen an eine auskömmliche Verzinsung.

Neben dem Wunsch zur Erhöhung der Profitabilität gibt es eine Reihe von Gründen für Wachstumsziele. Allen gemeinsam ist aber die Erhöhung der Unternehmensrisiken. Um eine nachvollziehbare und objektivierte Entscheidung zu treffen, ist zunächst eine sorgfältige Analyse der Unternehmenssituation und der Marktbedingungen erforderlich, die Aufstellung von quantitativen und qualitativen Wachstumszielen, sowie eine abwägende Konzeption der geeigneten Wachstumsstrategie. Dabei ist das bisherige Geschäftsmodell infrage zu stellen und die Auswirkungen der Veränderungen, z. B. in der Wertschöpfungstiefe zu simulieren. Für einige Wachstums-Ziele ist eine Anpassung der Wertschöpfungskette vorteilhaft.

Die Planung und Umsetzung eines Wachstumsvorhabens ist auf jeden Fall sorgfältig zu planen und in einem iterativen Abwägungsprozess zu entwickeln. Anders als bei einer Unternehmensneugründung ist auf das bestehende Geschäft, die Mitarbeiter und Kunden Rücksicht zu nehmen und die entstehenden Risiken sind sorgfältig abzuwägen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Februar 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
77
Autor/Autorin
Jürgen Kaack
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783743159655

Portrait

Jürgen Kaack

Dr. rer. nat. Jürgen Kaack promovierte auf dem Gebiet der Festkörperphysik. In seiner Berufslaufbahn hat er in operativer Verantwortung sowohl bei international tätigen Konzernen wie bei Mittelständlern Managementfunktionen wahrgenommen und Unternehmen erfolgreich mit aufgebaut. Außerdem hat er als Managementberater langjährige Erfahrung. Seit 1995 ist Dr. Kaack selbständig tätig.

Er begann seine Karriere in der Systemplanung und führte später Diversifikationsprojekte im internationalen High-Tech- und Telekommunikationsmarkt durch. Bei AEG baute er die strategische Beratung auf und betreute die Sanierung der AEG-Olympia Gruppe. Er konzipierte Europas größten Mobilfunk Service-Provider debitel. Als Marketing- und Vertriebsleiter führte er debitel zur Marktführerschaft, entwickelte eine innovative Tarifstruktur und führte verschiedene Mehrwertdienste ein. Nach 1995 baute Dr. Kaack als Gesellschafter und Geschäftsführer der MCN Management Consulting Group das Competence Center Telekommunikation auf. Das Konzept für den spezialisierten Netzbetreiber mcn-tele. com AG geht auf seine Initiative zurück. Als Vorstandsvorsitz führte er das Unternehmen von der Gründung bis 2002.

Heute unterstützt er mit seiner STZ-Consulting Group Unternehmen bei Änderungsprozessen, Wachstumsvorhaben, dem Aufbau von Kooperationen, der Gestaltung von Geschäftsmodellen und dem Management von Innovationsvorhaben. Im Innovationsprojekt T-City hatte er interimsweise die Projektleitung inne. In den letzten Jahren bilden Projekte zur Schaffung von nachhaltigen Breitband-Infrastrukturen einen Schwerpunkt der Projektarbeit.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Unternehmens-Wachstum" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Jürgen Kaack: Unternehmens-Wachstum bei hugendubel.de