Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Baskischer Neid | Julen Zabache
Produktbild: Baskischer Neid | Julen Zabache
Band 2

Baskischer Neid

Kriminalroman

(2 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Ein Krimi-Leckerbissen nach baskischer Art

Comisario Rafael Ibara kümmert sich eigentlich hauptsächlich um die Sorgen und Nöte der Touristen im spanischen Baskenland - doch mit seiner Ruhe ist es vorbei, als Paola Ortiz, die Besitzerin eines angesagten Restaurants, tot aufgefunden wird. Wieder einmal übernimmt Miguel Arbós von der Mordkommission aus Bilbao die Ermittlungen und legt sich sofort auf den Inhaber einer weiterentabernafest. Er ist ein Konkurrent hat somit ein Motiv, davon ist Arbós überzeugt. Ibara zweifelt jedoch an dessen Verdacht. Dazu kommen Gerüchte um ein legendäres Rezeptbuch in Paolas Besitz auf, auch die Liste der Verdächtigen wird immer länger. Kann Ibara den wahren Täter überführen?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. März 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
256
Dateigröße
2,63 MB
Reihe
Rafael Ibara ermittelt, 2
Autor/Autorin
Julen Zabache
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783749903481

Portrait

Julen Zabache

Julen Zabache ist das Pseudonym eines deutschen Autors, der bereits einige Romane veröffentlicht hat. Er arbeitet als Hochschuldozent, reist gern und hält das Baskenland für eine der unterschätztesten Regionen Europas. Sein Spanisch ist ausbaufähig, doch sich die richtigen "pintxos" zu bestellen, bekommt er anstandslos hin. Zabache lebt mit seiner Familie in einem kleinen Ort, in dem die Menschen noch eher Bücher lesen, als Filme zu streamen - und das nicht nur, weil schnelles Internet fehlt.


Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Sylvia Ballschmieter am 17.05.2022

das Geheimnis des alten Rezeptbuches...

Baskischer Neid von Julen Zabache Den Leser erwartet ein spannender, geheimnisvoller, fesselnder Kriminalroman. Die Kulisse bildet das spanische Baskenland. Es ist geprägt vom Tourismus und seinen vielen kleinen Tavernen. Um die Inhaber einer Taverne und ein verschwundenes altes Kochbuch geht es in unserer heutigen Geschichte. Als die Besitzerin eines angesagten Restaurants Paola Ortiz ermordet aufgefunden wird, übernimmt Miguel Arbós von der Mordkommission aus Bilbao die Ermittlungen. Sein Urteil steht schnell fest und ein benachbarter Wirt wird verhaftet. Comisario Rafael Ibara zweifelt jedoch an dessen Verdacht. Und so liegt es an ihm den wahren Täter zu überführen...
Von Dauerleserin am 28.03.2022

Geheime Rezepte und viele Verdächtige - Ermittlungen im Baskenland

In einem Restaurant im malerischen Baskenland wird eine weibliche Leiche gefunden, es ist Paola Ortiz, die Restaurantbesitzerin. Das Restaurant ist kein Touristentreffpunkt wie viele andere Restaurants in der Gegend, sondern bietet eher Gerichte der gehobenen Küche an. Comisario Rafael Ibara und sein Team ermitteln zusammen mit Miguel Arbós aus Bilbao. Die Tat scheint etwas mit einer Sammlung alter Rezepte zu tun zu haben. Es gibt mehrere Verdächtigen, unter anderem auch den Ehemann der Toten, mit dem Paola zusammen das Restaurant geführt hat. Die Ermittlungen gestalten sich als äußerst kompliziert, denn: "Die gesamte Tat war weder methodisch geplant, noch ist sie rational erklärt. Es war ein Affekt - wer auch immer zugestochen hat, dieser Person sind einfach die Sicherungen durchgebrannt." (Kindle-Position 2082) Cover und Schreibstil: Das Cover von "Baskischer Neid" spiegelt die Stimmung am Meer gut wider. Mein erster Eindruck war, dass es sich nicht groß von den Covern ähnlicher Bücher unterscheidet. Auf den zweiten Blick ist das Cover allerdings ziemlich retro, und das gefällt mir gut. Julen Zabaches Schreibstil ist flüssig und spannend. Er bringt die Stimmung in der Gegend gut rüber, und man kann sich auch gut die Menschen, die dort leben, vorstellen. Es gibt ein paar Längen, aber gut, da liest man drüber. Gerne hätte ich noch mehr von Ibaras Kollegin, Comisaria Casta Zamorra, erfahren. Fazit und Leseempfehlung: Ich vergebe 4 Sterne und empfehle "Baskischer Neid" allen, die kulinarische Krimis mit einem ambitionierten Ermittlungsteam mögen. Ganz nebenbei erfährt man auch noch Einiges über die baskische Küche. Man fühlt beim Lesen die ganze Zeit mit Ibara mit und hofft, dass er bald den Täter findet, um weiter chillig in seinem geliebten Baskenland leben zu können, ohne sich mit seinem anstrengenden Vorgesetzten aus Bilbao auseinandersetzen zu müssen. Comisario Ibara hat es nicht leicht: "Die unangenehmen Seiten unseres Berufes: Wir halten ständig Ausschau nach den Dingen, die verdächtig sind, und wer das einmal drin hat, wird es nie wieder los." (Kindle-Position 2236) Die Dauerleserin
Julen Zabache: Baskischer Neid bei hugendubel.de