Darum gehts:
Skye verabscheut Weihnachten und hat ihre Heimat North Berwick deshalb hinter sich gelassen. Als sie jedoch zurückkehren muss steht sie plötzlich ihren drei Ex-Freunden gegenüber. Aus der Not heraus erklärt sich Cole (der beste Freund ihres Bruders) bereit, ihren Fake-Freund zu spielen. Im Gegenzug soll Skye ihm dabei helfen, den traditionellen Weihnachtsmarkt zu retten.
Obwohl sie mit Weihnachten seit sieben Jahren abgeschlossen hat und das Fest für sie nur schmerzhafte Erinnerungen bereithält, willigt sie dem Deal mit Cole ein. Kann Cole sie vielleicht doch noch für die Weihnachtszeit begeistern?
Meine Rezension:
Durch Holy Shitmas konnte ich schon erste weihnachtliche Gefühle entwickeln
Ich musste direkt danach die ganze Herbstdeko in den Keller räumen und mein Bücherregal ein wenig weihnachtlich schmücken
Die liebe Julia hat sich wirklich sehr viel Mühe bei der Gestaltung der einzelnen Kapitel und deren Überschriften gegeben. Die Kapitel sind kurz, wodurch man schnell in die Geschichte findet. Die Charaktere sind authentisch und die Fake-Dating Story ist meiner Meinung nach gut umgesetzt.
Julias Schreibstil gefällt mir gut, da er locker, leicht und humorvoll ist. Auch der Small-Town-Vibe wurde für mich sehr authentisch. Ich habe mich in North Berwick richtig wohlgefühlt.
Falls ihr das Buch lesen wollt, empfehle ich euch unbedingt die Triggerwarnung zu beachten, da auch sensiblere Themen angesprochen werden. Alles in allem hat die Geschichte mich daran erinnert:
Denkt an eure Liebsten, schreibt ihnen, kommt in der Weihnachtszeit zusammen statt euch voneinander zu entfernen.
Wenn ihr schon einen Vorgeschmack auf Weihnachten bekommen wollt, noch ein Buch- oder Wichtelgeschenk sucht, kann ich euch Holy Shitmas ans Herz legen