Furia Salamandra Faerfax lebt mit Vater und Bruder zurückgezogen in den englischen Cotswolds. Sie sind keine normale Familie. Die Faerfaxes stammen aus einer langen Linie von Bibliomanten ab. Sie können mit Hilfe von Büchern Magie erzeugen, durch die Zeit springen, Energien bündeln. . .Furia ist erst 15 und ihr größter Wunsch ist es, endlich ihr Seelenbuch zu finden, mit welchem sie ihre Kräfte erst richtig entwickeln kann. Der Tod ihres Vaters und die Entführung ihres Bruders lassen diesen Wunsch jedoch hinten anstehen.Alles was für Furia jetzt noch zählt, ist ihren Bruder wiederzufinden . . . Und dann steht da noch die große Aufgabe vor ihr, das Vermächtnis ihres Vaters fortzuführen - die Entschreibung aller Bücher der Welt zu verhindern.Bibliomanten, sprechende Möbel, Exlibri und dunkle Mächte - das Buch sprüht in der Tat vor Phantasie und magischen Wesen.Es kreiert verschiedene Welten, die sogenannten Refugien, die über Raum und Zeit erhaben zu sein scheinen. Furia hat einen Brieffreund, der 200 Jahre in der Vergangenheit lebt. Die Grenzen zwischen Büchern und Menschen verschwimmen und werden irgendwann eins.Furia, ihre Freundin Cat, der junge Finnian und die durch ihre Bibliomantik mächtigen Frauen Isis Nimmernis und Die Umgarnte sind alle auf ihre Art starke Charaktere, obwohl ich mich bei einigen der Namen schwer getan habe mich an sie zu gewöhnen. Zum Teil finde ich sie noch immer wirklich schrecklich.Zwischendrin musste ich mich trotz oder gerade wegen der vielen fantastischen Elemente überreden am Ball zu bleiben und weiterzulesen. Ich erkenne die bewundernswerte Kreativität des Autors enorm an, aber ich kann mich mit dem Inhalt nicht ausreichend identifizieren, um mich im Plot richtig fallen lassen zu können. Ich lese im Allgemeinen nur noch selten Fantasy-Bücher, weil ich diese Erfahrung in diesem Genre regelmäßig macheAllerdings ist die Zielgruppe des Autors auch eher ein jüngeres Klientel. Die entsprechende Umsetzung trägt vielleicht auch zu meinem Empfinden bei. Nichtsdestotrotz ist diese Story für Fantasy-Fans sicher ein sehr zu empfehlendes Buch. Deshalb gebe ich ihm 4 Sterne und werde mich wohl auch dem 2. Band noch widmen, der seit einiger Zeit auf meinem Kindle schlummert.