Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Wunderkind | Karin Smirnoff
Produktbild: Wunderkind | Karin Smirnoff

Wunderkind

Roman

(5 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Karin Smirnoff erzählt die Geschichte eines Wunderkinds, dem es gelingt sich mit fantastischer Stärke und Galgenhumor aus einer Welt ohne Liebe zu befreien.

Dass sie auf ihre Mutter nicht zählen kann, kapiert Agnes sofort. Milch kriegt sie nur, wenn sie schreit, bis die Nachbarn klopfen. Wenn sie überleben will, muss sie der Bosheit ihrer Mutter immer einen Schritt voraus sein, die sich dafür rächt, dass Agnes ihre Karriere als Pianistin zerstört hat und die Frechheit besitzt, selbst ein Wunderkind zu sein. Als Agnes den Talentförderer Frank kennenlernt und mit seiner Gruppe auf Tournee geht, wendet sich nur scheinbar alles zum Besseren . . . Mit unverwechselbarer Lakonie erzählt Karin Smirnoff von Gewalt und Machtmissbrauch, doch sie überlässt diese Welt der Willkür nicht den Tätern. Die Kinder dieses Romans sind mit so viel fantastischer Stärke und Galgenhumor ausgestattet, dass es ihnen gelingt, sich zu befreien.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Januar 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Dateigröße
2,71 MB
Autor/Autorin
Karin Smirnoff
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
schwedisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783446277991

Portrait

Karin Smirnoff

Karin Smirnoff, geboren 1964 in Umeå, hat als Altenpflegerin, Fotografin, Karatelehrerin und Journalistin gearbeitet. Ihr Debütroman Mein Bruder (2021) wurde für den renommierten schwedischen Augustpreis nominiert und in zehn Länder verkauft. Zuletzt erschien ihr Roman Wunderkind (2023).

Pressestimmen

Karin Smirnoff lässt nichts aus an harten Themen . . . Aber sie schafft es, das auszubalancieren. Und das ist ganz bemerkenswert, das ist fast das größte Wunder an dem Buch: Man muss lachen. Wie kann man solche Themen literarisch verarbeiten? Dafür muss man sehr mutig sein. Ein magischer Roman über das Böse der Welt. Tim Felchlin, SRF 1 Buchzeichen, 24. 01. 23

Karin Smirnoff sieht das Böse im Menschen sehr deutlich. Aber sie lässt es nicht gewinnen. Katharina Granzin, taz, 01. 03. 23

In diesem Buch wird erzählt, was das Zeug hält. . . . Ein fast magischer Realismus der allerdings nie zu irgendeinem Märchenhauch führt oder in einer romantischen Phantasie enden würde. Stephan Opitz, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01. 03. 23

Smirnoff erzählt auf herzzerreißende Weise von den Grausamkeiten, die Erwachsene Kindern antun können . . . in einer fast lakonischen Sprache, was die Geschehnisse umso plastischer macht. Erstaunlich ist, dass sie dennoch Raum für berührend-witzige Schilderungen lässt, für die Sicht aus einer kindlichen Welt . . . beeindruckend. Doris Kraus, Presse am Sonntag, 12. 02. 23

Karin Smirnoff legt ihren Figuren einfache Sätze in den Mund, die lakonisch die Grausamkeiten des Lebens beschreiben. . . . Smirnoff zeigt Machtgefüge, Gewalt und Machtmissbrauch, dennoch werden Agnes und ihre Freund*innen nicht als Opfer dargestellt. . . . Schwere Kost, leicht zu lesen! Michaela Drenovakovi , Missy Magazine, 16. 01. 23

Wie schon bei ihrem Debüt Mein Bruder` schlägt Karin Smirnoff, außer einem Punkt am Satzende, jedes Zeichen aus. Das gibt ihrem Stil Zug und Entschlossenheit. Als würde jemand mit Nagelschuhen hart auftreten. Nicht auf Straßenpflaster, sondern auf jene Stellen, unter denen das Herz schlägt. Ingrid Mylo, Badische Zeitung, 11. 02. 23

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
1
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon solveig am 29.07.2024
Ein Buch über das Ausgeliefertsein von Kindern, das unter die Haut geht. Aber auch über den Mut und die Kraft eines Kindes.
Karin Smirnoff: Wunderkind bei hugendubel.de