Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Säkulare Ethik | Karl-Heinz Brodbeck
Produktbild: Säkulare Ethik | Karl-Heinz Brodbeck

Säkulare Ethik

aus westlicher und buddhistischer Perspektive

(0 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
17,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Unsere gemeinsame Welt wird zerrissen von religiösen und weltanschaulichen Gegensätzen. Eine verbindende, globale Ethik gibt es erst in zaghaften Ansätzen. Die Religionen sind ebenso eine Quelle für positive Werte wie für immer neuen Streit. Dieses Buch sucht nach einer gemeinsamen Grundlage für eine säkulare Ethik also eine Ethik, zwar im Gespräch mit Religion und Wissenschaft, aber ohne Bindung an vorausgesetzte Glaubensvorstellungen. Sie knüpft an die westliche Philosophie an und entwickelt aus der buddhistischen Überlieferung eine Ethik ohne Dogma. Der Buddhismus spielt hierin eine besondere Rolle: Seine Philosophie stützt sich nicht auf Glauben, sondern auf klare Erkenntnis. Im Zentrum steht eine allgemein-menschliche Erfahrung: Die gegenseitige Abhängigkeit aller Dinge. Diese Tatsache bildet die Grundlage für die hier entwickelte Mitgefühlsethik.
Ein gemeinsamer Ausgangspunkt für eine säkulare Ethik lässt sich finden, wenn dogmatische Vorstellungen in Religion, Wissenschaft und Philosophie erkannt und als private Überzeugung zwar toleriert, bei ethischen Argumenten aber ausgeklammert bleiben. Auch der Buddhismus kann erst dann eine Grundlage für die säkulare Ethik bieten, wenn einige seiner tradierten Vorstellungen kritisch überprüft werden. Besonders die Karmalehre bedarf hier einer Reform. Die hier vorgestellte Ethik weist schließlich auch über den weltlich-säkularen Inhalt hinaus: Durch eine grundlegende Theorie des Bewusstseins und den Versuch einer Antwort auf letzte Fragen nach einer universellen Gerechtigkeit und ein Leben nach dem Tod.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Juli 2015
Sprache
deutsch
Untertitel
aus westlicher und buddhistischer Perspektive. 1. , Originalausgabe.
Auflage
1., Originalausgabe
Seitenanzahl
287
Dateigröße
1,72 MB
Autor/Autorin
Karl-Heinz Brodbeck
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783942085519

Portrait

Karl-Heinz Brodbeck

Dr. Karl-Heinz Brodbeck war bis 2014 Professor für Volkswirtschaftslehre, Statistik und Kreativitätstechniken an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FH) und an der Hochschule für Politik an der Universität München. Er ist Dharma-Praktizierender seit 35 Jahren; Vorsitzender des Kuratoriums der Fairness-Stiftung, Frankfurt a. M., Mitglied des wissenschaftlichen Beirats im Tibethaus, Frankfurt a. M., Kooperationspartner der Finance & Ethics Academy, Diex (Kärnten); Autor von 22 Büchern und zahlreichen Aufsätzen in internationalen Fachzeitschriften und Sammelbanden. In der edition steinrich erschien 2011 Buddhistische Wirtschaftsethik: Eine Einführung. www.khbrodbeck.homepage.t-online.de/

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Säkulare Ethik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Karl-Heinz Brodbeck: Säkulare Ethik bei hugendubel.de