Katja Maybach hat seit jeher zwei große Leidenschaften: das Schreiben und die Mode. Nach einer langen und bewegenden Karriere in der Modebranche, unter anderem in Paris, beschloss sie, ihre zweite Leidenschaft zum Beruf zu machen und begann, erfolgreich Romane zu schreiben. Sie hat zwei erwachsene Kinder und lebt heute in München.
Die Website der Autorin: katja-maybach. de
Die Autorin im Internet: facebook. com/katja. maybach
Bei dotbooks veröffentlichte die Autorin ihre Familiengeheimnisromane »Melodie der Erinnerung«, »Die Stunde der Schwestern«, »Das Haus unter den Zypressen«, »Der Duft von Rosenöl und Minze«, »Eine Nacht im November«, »Die Nacht der Frauen«, »Das Haus ihrer Kindheit« und »Ein Morgen in Paris«. Kerstin Hohlfeld wurde in Magdeburg geboren, studierte Theologie in Naumburg und Berlin und verließ die Hauptstadt kurz vor dem Mauerfall, um später zurückzukehren und in verschiedenen Berufen, u. a. als Autorin, zu arbeiten. Sie ist Mutter von drei erwachsenen Kindern.
Bei dotbooks veröffentliche Kerstin Hohlfeld ihre Romane »Tage der Kirschblüte«, »Der Duft von Muskat und weißem Jasmin«, »Die Apfelkuchen-Freundinnen« und »Der Duft von Winterschokolade«. Dieser Roman ist etwas ganz Besonderes, da drei Generationen ihn geprägt haben: Christa Canetta war das Pseudonym der deutschen Journalistin und Bestsellerautorin Christa Kanitz (1928-2015). In ihrem Nachlass fanden ihre Töchter - darunter die erfolgreiche Autorin Brigitte D'Orazio - unvollendete Romane und Entwürfe, denen sie gemeinsam den letzten Schliff verliehen und die nun unter dem Namen von Christa Kanitz' Enkeltochter Virginia veröffentlicht werden.
Von Christa Canetta erschienen bei dotbooks »Das Leuchten der schottischen Wälder«, »Schottische Engel«, »Schottische Disteln«, »Die Heideärztin«, »Die Heideärztin unter dem Kreuz des Südens« und »Eine Liebe in Frankreich«; unter dem Namen Christa Kanitz erschien bei dotbooks der Roman »Die Liebe der Kaffeehändlerin«.
Unter dem Namen Virginia Canetta erschienen bei dotbooks die Romane »Jenseits der Grillenbäume«, »Im Land der roten Erde« und »Sommerwind über der Heide«.
Brigitte D'Orazio veröffentlichte bei dotbooks die Romane »Die Sterne über Florenz«, »Villa Monteverde« und »Verliebt auf dem Land« sowie die Kurzromane »Fundstücke des Glücks«, »Kapitäne küsst man nicht« und »Ti amo heißt Ich liebe dich« - diese Romane sind auch als Sammelband mit dem Titel »Zum Träumen romantisch« erhältlich - sowie »Das Haus in Portofino«, »Der Fünf-Sterne-Kuss«, , »Geliebte Träumerin«, und »Sing mir das Lied von der Liebe«, die auch als Sammelband mit dem Titel »Zum Verlieben schön« erhältlich sind.