Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Leistungsheterogenität in der Grundschule | Katrin Liebers
Produktbild: Leistungsheterogenität in der Grundschule | Katrin Liebers

Leistungsheterogenität in der Grundschule

Umgang mit Vielfalt im Unterricht

(0 Bewertungen)15
310 Lesepunkte
eBook epub
30,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Heterogenität stellt kein neues schulisches Phänomen dar. Dennoch sind Schulklassen in Hinblick auf die Leistungen der Kinder deutlich heterogener geworden. In einer sich rasant verändernden Gesellschaft steht die Grundschule heute erheblichen Herausforderungen gegenüber, grundlegende Bildung und Bildungsgerechtigkeit zu ermöglichen. Unterschiede etwa in Bezug auf Geschlecht, Ethnizität, Milieu oder Behinderung und Begabung sind vielschichtig mit lern- und leistungsbezogenen Differenzen und dem Unterricht selbst verflochten.
Im Mittelpunkt des Bandes stehen das Leistungsverständnis und die Leistungsheterogenität. Die Autorin stellt Konzepte für einen reflexiven Umgang damit in Unterricht, Schule und Gesellschaft vor. So können die komplexen Verschränkungen von Unterricht und verschiedenen Dimensionen von Heterogenität und Schulleistung verstanden und
berücksichtigt werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. April 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
196
Dateigröße
3,85 MB
Reihe
Grundschule heute
Autor/Autorin
Katrin Liebers
Serie hrsg. von
Sanna Pohlmann-Rother, Sarah Désirée Lange
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783170375895

Portrait

Katrin Liebers

Prof. Dr. Katrin Liebers lehrt und forscht am Institut für Grundschulpädagogik der Universität Leipzig.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Leistungsheterogenität in der Grundschule" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.